Fachkräftemangel-Special: Das große Fangen
Veröffentlicht am: 21. August 2024
Größe: 1.85 MB
Der Fachkräftemangel bringt viele Unsicherheiten mit sich. Die F&S setzt sich im Schwerpunkt dieser Ausgabe detailliert damit auseinander. Von Mitarbeiterbindung bis hin zur Aufarbeitung technischer Themen für Kinder gibt es zahlreiche Strategien, mit denen wir dem Thema aktiv begegnen können. ...
Klassierende Filtration: Analyse von Lebendorganismen im Ballastwasser von Schiffen
Veröffentlicht am: 10. Juni 2024
Größe: 1.85 MB
In den am IUTA durchgeführten Untersuchungen konnten die wichtigsten Kriterien für eine klassierende in situ Filtration bestimmt werden. Es wurde weiterhin gezeigt, welche Parameter für die Rückspülung zur Reinigung der Filtergewebe entscheidend ...
Anuga FoodTec: Trenntechnik in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Veröffentlicht am: 18. März 2024
Größe: 1.85 MB
Vom 19. bis 22. März 2024 erwartet die Anuga FoodTec in Köln Expert:innen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie aus aller Welt. Die global führende Zuliefermesse deckt alle Aspekte der Lebensmittel- und Getränkeproduktion ab – von Prozesstechnologie sowie Abfüll- und Verpackungstechnik ...
Powtech 2023: Lösungen für die Feststoff- und Liquid-Verarbeitung
Veröffentlicht am: 18. September 2023
Größe: 0.00 KB
Mit unserem Messespecial möchten wir Sie auf die nahende Powtech vorbereiten: Hier können Sie Ihren Messebesuch planen, sich auf die begleitende Partec-Konferenz einstimmen und interessante Aussteller vorab ein wenig ...
Membranen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie
Veröffentlicht am: 27. Juni 2023
Größe: 1.13 MB
Mit dem Thema „Membranen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie“ hatte die Deutsche Gesellschaft für Membrantechnik ein recht komplexes Thema für ihre Kasseler Tagung, die vom 28. Februar bis zum 1. März 2023 stattfand, gewählt: Prozesse mit organischen Molekülen unterschiedlichster ...
High performance, high-speed combi-line pleating system
Veröffentlicht am: 24. Januar 2023
Größe: 149.52 KB
At Filtech, JCEM is launching the high-speed P8 knife pleating machine, which can produce up to 500 ...
Ein ultrafeines Edelstahl-Drahtgewebe: Charakterisierung im Vergleich zu einem Mikrosieb
Veröffentlicht am: 24. Januar 2023
Größe: 903.00 KB
Im belgischen Ostende hat Veolia Water Technologies eine hochmoderne Anlage zur Trinkwassergewinnung errichtet. An entscheidenden Stellen des Prozesses zur Wasseraufbereitung – bei der Umkehrosmose, der Filtrierung mit Aktivkohle und der Remineralisierung des Wassers – übernehmen ...
Digitalisierung und datengetriebene Optimierung von Separationsprozessen in der Lebensmittelindustrie
Veröffentlicht am: 12. Oktober 2022
Größe: 1.46 MB
Im BMEL-Projekt InSeLDiP (Intensivierung von Separationsprozessen in der Lebensmittelindustrie durch Digitale Zwillinge und intelligente Prozesskontrolle), wird der Einsatz hybrider Digitaler Zwillinge erforscht. In diesem Beitrag wird exemplarisch die dynamische Crossflow-Filtration (DCF) ...
Sauberes und günstiges Trinkwasser für eine ganze Region – Gleitschieberventile optimieren Belgiens größte Anlage zur Trinkwasseraufbereitung per Umkehrosmose
Veröffentlicht am: 12. Oktober 2022
Größe: 1.46 MB
Im belgischen Ostende hat Veolia Water Technologies eine hochmoderne Anlage zur Trinkwassergewinnung errichtet. An entscheidenden Stellen des Prozesses zur Wasseraufbereitung – bei der Umkehrosmose, der Filtrierung mit Aktivkohle und der Remineralisierung des Wassers – übernehmen ...
März
2025
Pilotanlage zur Biogasaufbereitung in Japan eröffnet
Asahi Kasei und die Stadt Kurashiki haben eine neue Pilotanlage für Biogasaufbereitung in Betrieb genommen. Die Technologie zur CO2-Abtrennung nutzt Zeolithe und soll einen wichtigen Beitrag zur Kohlenstoffneutralität ...
März
2025
Überwachungssystem: Umkehrosmose-Membranen schützen
Der Durchbruch von nur kleinsten Konzentrationen an freiem Chlor kann Membranen in Umkehrosmoseanlagen irreversibel zerstören und großen Schaden verursachen. Für diese Anwendungsbereiche hat die ProMinent GmbH ein ...
März
2025
Nanoröhrchen soll die Messung von Sauerstoff revolutionieren
Forschende der ETH Zürich haben einen Sensor aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen entwickelt, der in der Lage ist, Sauerstoff in Gasgemischen zuverlässig zu messen. Der Sensor könnte in verschiedenen Bereichen wie ...
März
2025
Klimaforschung über der Arktis: Wie Ozon und Wasserdampf das Klima beeinflussen
Der Klimawandel verändert die Arktis schneller als den Rest der Welt. Eine Messkampagne mit Forschungsflügen untersucht, welche Faktoren diese Entwicklung ...
März
2025
Vorschau Ausgabe 02/2025: Wasser- und Abwassertechnik
Alles dreht sich in der kommenden Ausgabe rund ums Wasser: In der 02/2025 der F&S - Filtrieren und Separieren liegt der Fokus auf Wasser- und ...
März
2025
Trommelsiebmaschine mit variabler Antriebsoption
Mit der SM 620.3 kommt eine Trommelsiebmaschine auf den Markt, die durch ihren DualPower-Antrieb und neue Designänderungen effizienter arbeiten und die Betriebskosten senken ...
März
2025
CO₂-Fußabdruck reduzieren: Kunststoffe aus organischen Abfällen
Ein Hochleistungskunststoff auf Basis des Biomassenbilanzansatzes soll den CO₂-Fußabdruck reduzieren und eine ressourcenschonendere Produktion ...
März
2025
EU-Prüfer warnen: Schiffsverschmutzung bleibt ungebremst
Der Europäische Rechnungshof kritisiert die mangelhafte Umsetzung von Maßnahmen gegen die Schiffsverschmutzung in der ...
März
2025
Nachhaltige Rohstoffproduktion aus Kunststoffabfällen
Am KIT wird an der Umwandlung von Kunststoffabfällen in Chemierohstoffe geforscht. Die neuen Verfahren könnten einen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz ...
März
2025
Aquatech Amsterdam 2025: Where water innovation meets global expertise
The water industry is making headlines daily, and there's never been a more crucial time to be part of Aquatech Amsterdam. Mark your calendars for 11-14 March 2025 – this isn't just another trade fair, it's the ...