Mai
2023
Kostenlose Mitgliedschaft: Nachwuchs für die Schüttgut-Industrie
Um zukünftige Nachwuchskräfte für den Bereich Schüttgüter zu begeistern, startet der Deutsche Schüttgut-Industrie Verband (DSIV) jetzt eine Nachwuchsinitiative. Ab sofort können Studierende und Auszubildende ...
Mai
2023
Klimaneutralität: Technologische und energetische Optimierungen
Mit einer umfassenden Strategie für eine emissions- wie ressourceneffizientere Unternehmenspraxis möchte Freudenberg Filtration Technologies eigene Nachhaltigkeitsziele möglichst zeitnah umsetzen. Das ambitionierte ...
Apr
2023
Neuer Standort: Erweiterung im Geschäftsfeld Kanalservices
Mit Wirkung zum 01.01.2023 gehört die Junker & Meves Kanalsanierungstechnik GmbH aus Oldenburg zur Nehlsen-Gruppe. Die Gesellschaft wird als solche beibehalten und sowohl die geschäftsführenden Gesellschafter als ...
Apr
2023
Markteinführung: Kanalreinigung mit Wasserrecycling
Das Unternehmen Kaiser hat in einer Partnerschaft gemeinsam mit der E-LKW Manufaktur Designwerk die technischen Herausforderungen gelöst: Mit dem AquaStar EV geht das erste vollelektrische Fahrzeug für die ...
Apr
2023
Expert Lecture: Hot Gas Filtration in the Glass Industry
International refractory manufacturer RATH will be represented at the Hotbels Seminar on April 18 and 19 in Lexington (USA) with an expert lecture on hot gas filtration in the glass ...
Apr
2023
Förderung: Circonomy-Hub für die Dekarbonisierung
Bei einem Besuch am Fraunhofer Institut UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg hat Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert einen Förderbescheid über 500.000 Euro überreicht. Das Bayerische Wirtschaftsministerium ...
Apr
2023
Branche: Neue Partnerschaft im Abwassersektor
Zum 1. April 2023 hat die EnviroChemie AG 100 Prozent der Gesellschaftsanteile der ProWaTech AG und Hauser + Walz GmbH Beratende Ingenieure GmbH übernommen. Die neuen Mitglieder agieren als eigenständige Unternehmen ...
Apr
2023
Hydrogen+Fuel Cells: Filtrationslösungen für die Brennstoffzelle
Um den Einsatz des klimafreundlichen Energieträgers Wasserstoff zu unterstützen, hat Hengst einen Baukasten verschiedener Filtrationslösungen für die Brennstoffzelle entwickelt. Auf der Hydrogen+Fuel Cells in ...
Apr
2023
Wasserkraft- und Separationsbranche: Änderungen im Vorstand
Die Andritz-Gruppe hat zum 1. April 2023 Änderungen im Vorstand bekannt gegeben. Zwei Mitglieder des Vorstands treten nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit im Unternehmen in den ...
Apr
2023
Dekarbonisierung: Investition in nachhaltigen Flugkraftstoff
United Airlines kündigt eine Investition in Höhe von 5 Millionen US-Dollar in das Unternehmen Svante an, um nachhaltigen Flugkraftstoff herzustellen. Die Firma stellt Materialien und Technologien bereit, die das ...
Mrz
2023
VDI-Podcast: Technik aufs Ohr
Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) betreibt seit 2019 den Podcast „Technik aufs Ohr“. Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen darin alle zwei Wochen mit ihren Gästen über Themen, die Ingenieur:innen ...
Mrz
2023
CO2-Footprint: Sustainable Precast Concrete
Reducing demand for fresh process water, Elematic's new compact wastewater recycling device is also low maintenance. Used in the production of precast concrete elements, it joins other Elematic machinery in helping to ...
Mrz
2023
Circular Water: Launch of global expert group
Water Alliance presents Blueprint for a Circular Water Smart Society and launches Global Expert group Circular Water at New York Water ...
Mrz
2023
JEC World in Paris: Automationskonzept für den Faserwechsel
In Paris trifft sich vom 25. bis zum 27. April die Verbundwerkstoffindustrie zur internationalen Leitmesse JEC World. Roth Composite Machinery ist mit einem internationalen Team in Halle 5 auf Stand K6 vertreten und ...
Mrz
2023
CO2-Abscheidung: Klimaneutrale Zementproduktion
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist ein bedeutender Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität Deutschlands. Zum 1. Januar hat Rohrdorfer nun die Net Zero Emission Labs GmbH gegründet. Unter der Leitung von ...
Mrz
2023
Branche: Erweiterung der Geschäftsführung
Seit 15. März 2023 ist die Leitung der LUM GmbH um die Geschäftsführerin und CEO Susanne Lerche-Merchant erweitert. Die diplomierte Betriebswirtin (VWA) arbeitet seit 2002 in der LUM GmbH und war seit 2016 als ...
Mrz
2023
VDMA-Publikation: Wege zur Optimierung von RLT-Anlagen
Eine neue VDMA-Veröffentlichung beschreibt Wege für die Optimierung von Luftfilteranlagen mit Fokus auf Energiekosteneinsparung und Verbesserung des ...
Mrz
2023
16. Symposium Textile Filter: Neue Impulse für die Branche
Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) versammelte vom 14.-15. März nach coronabedingter Zwangspause die Filterbranche in Chemnitz zum nunmehr 16. Symposium Textile Filter. Unter dem Oberthema ...
Mrz
2023
Vertriebspartnerschaft: Markterweiterung der AGXX-Technologie
Heraeus Precious Metals, ein führender Anbieter von Edelmetallprodukten und -dienstleistungen, und Alfred Kochen gehen eine Vertriebspartnerschaft ein: Das traditionsreiche Hamburger Handelshaus wird die ...
Mrz
2023
Fusion von WTA Technologies und UNISOL Membrane Technology
Die Unternehmen WTA Technologies GmbH und UNISOL Membrane Technology GmbH verschmelzen zur WTA UNISOL GmbH. Dies geht aus einer Pressemitteilung des neu entstandenen deutschen Unternehmens hervor. Geschäftsführer sind ...
Mrz
2023
Solution for Water Reclamation in Singapore
Singapore’s National Water Agency has selected DuPont to implement its technologies for the sustainable production of the Tuas Water Reclamation ...
Mrz
2023
Fachlicher Austausch in Chemnitz: 16. Symposium Textile Filter
Am 14. und 15. März 2023 findet das 16. Symposium Textile Filter in Chemnitz statt. Im namhaften Hotel Chemnitzer Hof bietet die zweitägige Veranstaltung die Möglichkeit zum Austausch von Forschung, Entwicklung und ...
Feb
2023
Evonik: Neue Anlage für Gasseparationsmembranen geht in Betrieb
Das Essener Chemieunternehmen Evonik hat im oberösterreichischen Schörfling eine Hohlfaserspinnanlage zur Produktion von Membranen für die Gasseparation in Betrieb ...
Feb
2023
Umweltwirtschaft NRW: Ökologischer Nutzen in Milliardenhöhe
Die Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen hat in den letzten Jahren durch die Vermeidung von Umweltschäden einen ökologischen Nutzen in Höhe von 23 Milliarden Euro generiert. Dies geht aus dem ...