Partikelmesstechnik
Die Partikelmesstechnik dient der Qualitätsüberwachung von Pulver- und Schüttgut, der Charakterisierung von Dispersionen und wird in der Luftgüteüberwachung eingesetzt. Sie ermöglicht die Bestimmung der von der Partikelgröße abhängigen Abscheideleistungen von Luft- und Flüssigkeitsfiltern sowie von Mikro- und Ultrafiltrationsmembranen.
Mai
Flugzeugmessungen: Nanopartikel in der Luft wirken auf das Wetter
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Luftreinhaltung | Partikelmesstechnik
Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) vermuten, dass ultrafeine Partikel in der Atmosphäre signifikant auf die Wolkenphysik und damit auf das Wetter einwirken. Mit Flugzeugmessungen belegen sie ...
Mai
Forschung: Charakterisierung von Nanopartikeln
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Partikelmesstechnik
Wissenschaftler:innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) und des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin (MPZPM) in Erlangen haben einen großen Fortschritt bei der Charakterisierung von ...
Mai
Human Biomonitoring Initiative to be continued
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: F&S International | Partikelmesstechnik
The Human Biomonitoring initiative HBM4EU will end in June 2022 after a period of five and a half years. The work will continue under the European Partnership for Risk Assessment of Chemicals (PARC), funded by the ...
Apr
Pollenflug: Präziseres Vorhersagemodell für Allergiker
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Partikelmesstechnik
Pollen gehören zu den häufigsten Auslösern von Allergien. Eine neue Pollenflugvorhersage haben die nationalen Wetterdienste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) zusammen mit dem Karlsruher Institut ...
Apr
Luftschadstoffe: Entwicklung hochempfindlicher Nanosensoren
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Partikelmesstechnik
Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) gelang es einem Forschungsteam, maßgeschneiderte Nanodraht-Chips mit besonderen Sensoreigenschaften zu entwickeln. Die innovative Sensortechnik könnte zukünftig freie ...
Feb
FILTECH 2022: Innovation Forum befasst sich mit Mikroplastik
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Fest-Flüssigtrennung | Partikelmesstechnik
Mikroplastik ist als globales Umweltproblem und Gesundheitsrisiko im öffentlichen Bewusstsein fest verankert, ebenso wie der Wunsch, die weitere Verschmutzung unserer Umwelt mit Mikroplastik zu beenden. Offen ist ...
Hier finden Sie die passenden Firmen zu Ihrem Thema
Der Newsletter der Branche
Termine & Veranstaltungen
Unser F&S-Kalender zeigt Ihnen, welche Branchen-Events Sie auf keinen Fall verpassen dürfen. Hier finden Sie alle für die Filtration- und Separationsbranche relevanten Kongresse, Tagungen, Veranstaltungen und Messen auf einen Blick.
IFAT 2022
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Engineering | Filtermedien | Luftreinhaltung | Partikelmesstechnik
Die IFAT 2022 findet vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 in der Messe München statt. ...
Achema 2022
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Engineering | F&S International | Filtermedien | Luftreinhaltung | Partikelmesstechnik
Die ACHEMA findet nun wieder physisch vom 4. – 8. April 2022 in Frankfurt am Main ...
World Congress on Particle Technology (WCPT9)
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Thema: Partikelmesstechnik
Publikationen & Produkte
Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop.
Taschenwörterbuch der Filtration & Separation
Erscheinungsjahr: 2021Das Wörterbuch enthält ca. 1800 Fachbegriffe aus dem Bereich der Filtrations- und Separationstechnologien (Deutsch-English / English-German) Das vorliegende Taschenwörterbuch der Filtration und Separation im praktischen Westentaschenformat ...