Generic filters
FS Logoi

Die Ausgabe F&S 04/2023 ist erschienen!

Die Ausgabe 4/2023 behandelt zwei Schwerpunkte: PFAS und Wasser- und Abwasseraufbereitung. PFAS: Fluch und Segen einer Stoffgruppe Das Thema PFAS sorgt in der Prozessindustrie für Furore, Grund dafür ist der bei der ECHA zur Konsultation vorliegende umfassende Beschränkungsvorschlag. Die anhaltende Diskussion und auch Sorge um das mögliche Verbot der gesamten Stoffgruppe nahmen wir zum Anlass, […]

von | 17.09.23

Die Ausgabe F&S 04/2023 ist erschienen
Die Ausgabe 4/2023 behandelt zwei Schwerpunkte: PFAS und Wasser- und Abwasseraufbereitung.

PFAS: Fluch und Segen einer Stoffgruppe

Das Thema PFAS sorgt in der Prozessindustrie für Furore, Grund dafür ist der bei der ECHA zur Konsultation vorliegende umfassende Beschränkungsvorschlag. Die anhaltende Diskussion und auch Sorge um das mögliche Verbot der gesamten Stoffgruppe nahmen wir zum Anlass, dem Thema eine Beitragsstrecke zu widmen.

Aus den vielen geführten Gesprächen mit Vertretern aus Industrie und Forschung steht fest: Alle Beteiligten sehen die möglichen gesundheitlichen wie ökologischen Risiken von PFAS und stimmen den zu ergreifenden Maßnahmen zu, den Einsatz und die Verbreitung der Jahrhundertchemikalien einzuschränken. Wie Steffen Richter, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Membrantechnik e.V. (DGMT) im Editorial der Ausgabe darlegt, spielt die Membranfiltration hier eine entscheidende Rolle: Der Einsatz von Membrantechnologien in der Trink- und Abwasserreinigung ermöglicht es, PFAS sicher aus dem Wasser zu entfernen. Auf der anderen Seite – und so geht es vielen Industriebranchen – würde ein weitreichendes Verbot zu starken Beeinträchtigungen im Membranmarkt führen. Wir berichten ausführlich in unserer Printausgabe und sind gespannt, wie sich die Diskussion – und vor allem die Beschränkung selbst gestalten wird.

Wasser- und Abwasseraufbereitung

Der Fokus dieser Ausgabe liegt auf der Wasser- und Abwasseraufbereitung: Durch die Verschärfung der Trinkwasserverordnung und der PFAS-Thematik hat das Thema Trinkwasser massiv an Bedeutung gewonnen. Im Beitrag „Rückhaltung von Metaboliten des Pflanzenschutzmittels Chloridazon im Wasserwerk“ beschreibt Jan Raiser von CarboTech AC umfassend einen Versuchsaufbau zur Entfernung von Chloridazon in einem Wasserwerk. Das Unternehmen Dehoust stellt eine mechanisch-biologische Aufbereitung von Grauwasser vor, um es direkt vor Ort als Betriebswasser einer Zweitnutzung zuzuführen. Diese und viele weitere Beiträge halten Sie auf dem neuesten Stand der technischen Möglichkeiten.

Messespecial zur Powtech

Last but not least wollen wir Sie mit unserem Messespecial auf die nahende Powtech vom 26.-28. September in Nürnberg vorbereiten: Hier können Sie Ihren Messebesuch planen, sich auf die begleitende Partec-Konferenz einstimmen und interessante Aussteller vorab ein wenig kennenlernen.

Die Redaktion wünscht Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre der neuen F&S 04/2023!

Jetzt Probe lesen!

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03