Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Separationsverfahren in der Umwelttechnik: Call for Papers

In Ausgabe 2/2024 widmet sich die F&S schwerpunktmäßig den Separationsverfahren in der Umwelttechnik. Dazu suchen wir Ihre wissenschaftlichen Beiträge, Fallanalysen, Einführungsbeispiele und industrielle Entwicklungsberichte. Die Ausgabe 2/2024 erscheint am 18.04.2024 rechtzeitig zur IFAT in München. Beispielhafte Aspekte in der Umwelttechnik sind: Abwasserbehandlung Behandlung von Klärschlamm, Gülle und Gärresten Abluft- und Abgasbehandlung Wertstoffrückgewinnung / Recyclingprozesse Bitte […]

von | 22.02.24

Foto: Ojo/AdobeStock
Umwelttechnik Klärwerk
In Ausgabe 2/2024 widmet sich die F&S schwerpunktmäßig den Separationsverfahren in der Umwelttechnik. Dazu suchen wir Ihre wissenschaftlichen Beiträge, Fallanalysen, Einführungsbeispiele und industrielle Entwicklungsberichte. Die Ausgabe 2/2024 erscheint am 18.04.2024 rechtzeitig zur IFAT in München.

Beispielhafte Aspekte in der Umwelttechnik sind:

  • Abwasserbehandlung
  • Behandlung von Klärschlamm, Gülle und Gärresten
  • Abluft- und Abgasbehandlung
  • Wertstoffrückgewinnung / Recyclingprozesse

Bitte reichen Sie ihren Beitragsentwurf bis zum 26. März 2024 ein und teilen Sie ihr Wissen!

Als einzige deutschsprachige Fachzeitschrift für Filtration und Separation berichtet die F&S – Filtrieren und Separieren seit 37 Jahren über aktuelle industrielle Entwicklungen und wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu Filtermedien aller Art, zur Partikelabscheidung aus Gas- und Flüssigkeitsströmen, zur Klassierung und Trennung von Schüttgütern, zur Aufreinigung und Konzentrierung von Lösungen, zur Membran- und Zentrifugentechnik sowie zu den für diese Verfahren relevanten Bereichen der Partikelmesstechnik.

Zur Beitragseinreichung

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß
Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß

Ein neues europäisches Großprojekt zur Untersuchung von Methanemissionen hat im Januar begonnen. Beteiligt ist das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen. Das europäische Verbundprojekt IM4CA (Investigating Methane for Climate Action) wird durch das EU-Horizon-Programm gefördert und hat das Ziel, genauere Messmethoden zu entwickeln.

mehr lesen
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung

Meilenstein in der Graphenforschung: Durch die gezielte Einführung von Defekten in ein zweilagiges Nanographen-System ist es Würzburger Chemikern gelungen, die Passage von Halogenid-Ionen zu kontrollieren. Ihre Ergebnisse sind in „Nature“ veröffentlicht. Sie zeigen neue Perspektiven für Anwendungen in der Wasserfiltration oder der Sensorik.

mehr lesen
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees

The use of leaves for cellulose pulp and packaging, seaweed as a feedstock for biosynthetic fibres, plant-based surface material for car interiors and much more – The award nominees are as diverse as the thematic spectrum of the Cellulose Fibres Conference 2025 in Cologne

mehr lesen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen

Das ULTIMATE-Projekt hat ein Joint Control System (JCS) entwickelt, um die Abwasserbehandlung durch die Koordination von industriellen und kommunalen Kläranlagen zu verbessern. Das System nutzt Datenaustausch und prädiktive Modellierung, um die Belüftung zu optimieren, was zu einer Reduzierung der Stickstoffkonzentration um 50 %, einem Rückgang des Energieverbrauchs um 15 % und einer Steigerung der Energieeffizienz um 18 % führt.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03