Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Von der Natur inspiriert: Formstabiler Kassettenfilter

Die Ansaugluft von Gasturbinen und Kompressoren muss frei von Staub und Feuchtigkeit sein. Nur so lassen sich kostspielige Maschinenstillstände sowie Einbußen bei Wirkungsgrad und Effizienz vermeiden – und somit auch unnötige CO2-Emissionen. Die spiderMaxx Kassettenfilter von Freudenberg Filtration Technologies erüllen diese Anforderungen.

von | 05.12.22

SpiderMaxx Kassettenfilter mit von der Natur inspirierten Berstschutzgittern und aerodynamischen Leitschaufeln © Freudenberg Filtration Technologies
5.12.2022 Ι Die Ansaugluft von Gasturbinen und Kompressoren muss frei von Staub und Feuchtigkeit sein. Nur so lassen sich kostspielige Maschinenstillstände sowie Einbußen bei Wirkungsgrad und Effizienz vermeiden – und somit auch unnötige CO2-Emissionen. Die Kassettenfilter von Freudenberg Filtration Technologies erüllen diese Anforderungen.

Ein Spinnennetz als Inspiration

Ihr Leistungsvermögen erreichen die Kassettenfilter durch eine Reihe designtechnischer Finessen. Bionik heißt das Fachgebiet, das nachahmenswerte Phänomene aus der Natur auf technische Anwendungen überträgt. Spinnennetze sind sehr widerstandsfähig. Von Natur aus robust in Aufbau und Struktur, können diesen grazilen Gebilden mit voller Wucht dagegen fliegende Insekten sowie Wind und Wetter nichts anhaben.

Die von der Natur inspirierten Berstschutzgitter der innovativen Filtrationslösung zeichnet eine äußerst hohe Formstabilität und Widerstandskraft aus. Mit ihrem konzentrischen Spinnennetzdesign verteilen die Gitter die im Betrieb auftretenden wechselnden mechanischen Belastungen auf den gesamten Filterrahmen. Damit trotzen die Filter widrigen Umgebungsbedingungen, auch in stürmischen Küstenregionen oder vor der Küste.

Maßstäbe setzen gegen Leckage

Der Filterrahmen für sich genommen setzt ebenfalls Maßstäbe in puncto Verwindungssteifigkeit und mechanischer Stabilität. Er besteht aus jeweils einteiligen Front- und Rückenplatten. Damit kein Staub durchdringt, ist der Rahmen optimal abgedichtet. Das Leckage-Risiko geht rundum gegen Null. Wasserablaufschrägen zur Lufteintrittseite hin sorgen zudem für eine effektive Drainage.

Auf der Abströmseite erzeugen die v-förmigen Faltenpakete eine turbulenzarme Luftführung und dämmen die Wirbelbildung wirkungsvoll ein. Das sorgt für minimalen Strömungswiderstand und reduzierte Druckverluste, womit die CO2-Emissionen im Betrieb sinken. Der Kassettenfilter ist Teil eines komplexen Filtersystems. Er ist für die effiziente Filtration von feinsten Partikeln zuständig. Dank seines wasserabweisenden Hochleistungsfiltermediums hält er Feuchtigkeit stand, was ihn für Einsätze in Regionen mit hoher Luftfeuchte besonders prädestiniert.

Weitere Informationen

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß
Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß

Ein neues europäisches Großprojekt zur Untersuchung von Methanemissionen hat im Januar begonnen. Beteiligt ist das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen. Das europäische Verbundprojekt IM4CA (Investigating Methane for Climate Action) wird durch das EU-Horizon-Programm gefördert und hat das Ziel, genauere Messmethoden zu entwickeln.

mehr lesen
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung

Meilenstein in der Graphenforschung: Durch die gezielte Einführung von Defekten in ein zweilagiges Nanographen-System ist es Würzburger Chemikern gelungen, die Passage von Halogenid-Ionen zu kontrollieren. Ihre Ergebnisse sind in „Nature“ veröffentlicht. Sie zeigen neue Perspektiven für Anwendungen in der Wasserfiltration oder der Sensorik.

mehr lesen
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees

The use of leaves for cellulose pulp and packaging, seaweed as a feedstock for biosynthetic fibres, plant-based surface material for car interiors and much more – The award nominees are as diverse as the thematic spectrum of the Cellulose Fibres Conference 2025 in Cologne

mehr lesen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen

Das ULTIMATE-Projekt hat ein Joint Control System (JCS) entwickelt, um die Abwasserbehandlung durch die Koordination von industriellen und kommunalen Kläranlagen zu verbessern. Das System nutzt Datenaustausch und prädiktive Modellierung, um die Belüftung zu optimieren, was zu einer Reduzierung der Stickstoffkonzentration um 50 %, einem Rückgang des Energieverbrauchs um 15 % und einer Steigerung der Energieeffizienz um 18 % führt.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03