Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Online-Vortragsreihe: Membranen zum Schutz von Klima und Ressourcen

Welche Beitrag können Membranen leisten, um Prozesse nachhaltiger und klimaneutraler zu machen? Um diese Frage zu diskutieren, lädt die Deutsche Gesellschaft für Membrantechnik e.V. (DGMT)zu einer Reihe von fünf Online-Vorträgen ein.

von | 11.05.21

BioCel-Modul zur getauchten Ultrafiltration in der Abwasserreinigung.

Welche Beitrag können Membranen leisten, um Prozesse nachhaltiger und klimaneutraler zu machen? Um diese Frage zu diskutieren, lädt die Deutsche Gesellschaft für Membrantechnik e.V. (DGMT)zu einer Reihe von fünf Online-Vorträgen ein. In jedem wird eine spannende Membrananwendung vorgestellt und diskutiert. Der erste Vortrag findet am Mittwoch, 19. Mai 2021, um 17 Uhr statt. Maximilian Werner von Mann+Hummel berichtet über das Kombinationsverfahren aus Adsorption an Pulveraktivkohle (PAK) und Ultrafiltration zur weitergehenden Abwasserreinigung.

Die Veranstaltungen werden jeweils im monatlichen Rhytmus stattfinden. Weitere Schwerpunkte sind: Foulingverhalten, Wasserwiederverwendung, Düngemittelherstellung und Upcycling.

Die Termine im Überblick:

Mi. 19.05.2021: Erfahrungen bei der Entwicklung eines PAK/UF-Kombinationsverfahrens zur weitergehenden Abwasserreinigung – Betrieb von labor- bis zu großtechnischen Versuchsanlagen. Maximilian Werner, Mann + Hummel (Microdyn-Nadir GmbH), Wiesbaden

Mi. 09.06.2021: Zum Einfluss von Flockungsbedingungen und Flockungsmittelchemie auf das Foulingverhalten von Polyethersulfon-Ultrafiltrationsmembranen. Marcel Koti, IWW Zentrum Wasser, Mülheim a.d. Ruhr

Mi. 08.09.2021: Neues, einstufiges und nachhaltiges Membranverfahren zur industriellen Wasserwiederverwendung. Erik Roesink, Nx Filtratiion, Enschede NL

Mi. 06.10.2021: Maßschneiderung natürlicher Düngemittel. Raphael Kunz, KERAFOL Keramische Folien GmbH & Co. KG, Eschenbach

Mi. 10.11.2021: Upcycling von Ultrafiltrationsmembranen. Dr. Martin Brockmann, Waterleau Services Germany GmbH, Bremen

Weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie auf der Webseite der DGMT:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß
Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß

Ein neues europäisches Großprojekt zur Untersuchung von Methanemissionen hat im Januar begonnen. Beteiligt ist das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen. Das europäische Verbundprojekt IM4CA (Investigating Methane for Climate Action) wird durch das EU-Horizon-Programm gefördert und hat das Ziel, genauere Messmethoden zu entwickeln.

mehr lesen
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung

Meilenstein in der Graphenforschung: Durch die gezielte Einführung von Defekten in ein zweilagiges Nanographen-System ist es Würzburger Chemikern gelungen, die Passage von Halogenid-Ionen zu kontrollieren. Ihre Ergebnisse sind in „Nature“ veröffentlicht. Sie zeigen neue Perspektiven für Anwendungen in der Wasserfiltration oder der Sensorik.

mehr lesen
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees

The use of leaves for cellulose pulp and packaging, seaweed as a feedstock for biosynthetic fibres, plant-based surface material for car interiors and much more – The award nominees are as diverse as the thematic spectrum of the Cellulose Fibres Conference 2025 in Cologne

mehr lesen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen

Das ULTIMATE-Projekt hat ein Joint Control System (JCS) entwickelt, um die Abwasserbehandlung durch die Koordination von industriellen und kommunalen Kläranlagen zu verbessern. Das System nutzt Datenaustausch und prädiktive Modellierung, um die Belüftung zu optimieren, was zu einer Reduzierung der Stickstoffkonzentration um 50 %, einem Rückgang des Energieverbrauchs um 15 % und einer Steigerung der Energieeffizienz um 18 % führt.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03