Generic filters
FS Logoi

Online-Vortragsreihe: Membranen zum Schutz von Klima und Ressourcen

Welche Beitrag können Membranen leisten, um Prozesse nachhaltiger und klimaneutraler zu machen? Um diese Frage zu diskutieren, lädt die Deutsche Gesellschaft für Membrantechnik e.V. (DGMT)zu einer Reihe von fünf Online-Vorträgen ein.

von | 11.05.21

BioCel-Modul zur getauchten Ultrafiltration in der Abwasserreinigung.

Welche Beitrag können Membranen leisten, um Prozesse nachhaltiger und klimaneutraler zu machen? Um diese Frage zu diskutieren, lädt die Deutsche Gesellschaft für Membrantechnik e.V. (DGMT)zu einer Reihe von fünf Online-Vorträgen ein. In jedem wird eine spannende Membrananwendung vorgestellt und diskutiert. Der erste Vortrag findet am Mittwoch, 19. Mai 2021, um 17 Uhr statt. Maximilian Werner von Mann+Hummel berichtet über das Kombinationsverfahren aus Adsorption an Pulveraktivkohle (PAK) und Ultrafiltration zur weitergehenden Abwasserreinigung.

Die Veranstaltungen werden jeweils im monatlichen Rhytmus stattfinden. Weitere Schwerpunkte sind: Foulingverhalten, Wasserwiederverwendung, Düngemittelherstellung und Upcycling.

Die Termine im Überblick:

Mi. 19.05.2021: Erfahrungen bei der Entwicklung eines PAK/UF-Kombinationsverfahrens zur weitergehenden Abwasserreinigung – Betrieb von labor- bis zu großtechnischen Versuchsanlagen. Maximilian Werner, Mann + Hummel (Microdyn-Nadir GmbH), Wiesbaden

Mi. 09.06.2021: Zum Einfluss von Flockungsbedingungen und Flockungsmittelchemie auf das Foulingverhalten von Polyethersulfon-Ultrafiltrationsmembranen. Marcel Koti, IWW Zentrum Wasser, Mülheim a.d. Ruhr

Mi. 08.09.2021: Neues, einstufiges und nachhaltiges Membranverfahren zur industriellen Wasserwiederverwendung. Erik Roesink, Nx Filtratiion, Enschede NL

Mi. 06.10.2021: Maßschneiderung natürlicher Düngemittel. Raphael Kunz, KERAFOL Keramische Folien GmbH & Co. KG, Eschenbach

Mi. 10.11.2021: Upcycling von Ultrafiltrationsmembranen. Dr. Martin Brockmann, Waterleau Services Germany GmbH, Bremen

Weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie auf der Webseite der DGMT:

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

BioCel-Modul zur getauchten Ultrafiltration in der Abwasserreinigung. Quelle: Microdyn-Nadir GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03