Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neuer Termin für die Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves Dortmund

Aufgrund der Pandemie-Lage verschiebt Easyfairs das Fachmesse-Trio Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves auf den 22. und 23. Juni 2022. Mit dem neuen Juni-Termin schafft das Unternehmen mehr Planungssicherheit und möchte somit eine sichere Durchführung mit Aussicht auf maximalen Geschäftserfolg für Aussteller und Fachbesucher ermöglichen.

von | 10.01.22

Aufgrund der Pandemie-Lage verschiebt Easyfairs das Fachmesse-Trio Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves auf den 22. und 23. Juni 2022. Mit dem neuen Juni-Termin schafft das Unternehmen mehr Planungssicherheit und möchte somit eine sichere Durchführung mit Aussicht auf maximalen Geschäftserfolg für Aussteller und Fachbesucher ermöglichen.

„Wir hätten bis vor wenigen Wochen nicht gedacht, dass wir noch einmal in dieser Situation stehen würden. Doch nicht allein unser ausgefeiltes Hygienekonzept bildet die Grundlage für eine sichere und erfolgreiche Veranstaltung. Auch die Rahmenbedingungen, die die Regierung für die Arbeitswelt schafft, spielen dabei eine wichtige Rolle“, erklärt Sandrina Schempp, Event Director vom Veranstalter Easyfairs den Schritt für eine erneute Verschiebung. „Wir haben im September, Oktober und November einige Fachmessen sehr erfolgreich durchführen können, aber jetzt hat sich die Situation wieder verschärft. Die erneute Homeoffice Pflicht durch die Bundesregierung sowie die neue Corona Variante führen zu wiederholter Planungsunsicherheit.“

Recycling-Technik und Co. findet mit Hoffnung im Sommer statt

Der spätere Termin für die Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves am 22. und 23. Juni 2022 verspricht die Möglichkeit eines echten persönlichen Dialogs: „Die Impfkampagne wird jetzt mit Booster Impfungen und einem angepassten Impfstoff im späten Frühjahr für eine deutliche Verbesserung sorgen. Das schafft uns die Basis um eine erfolgreiche Live-Geschäftsplattform wie in den vergangenen Monaten zu veranstalten, die die Branche so dringend benötigt.“ so Sandrina Schempp.

Tickets und Verträge für Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves bleiben gültig

Der Terminaufschub um drei Monate wirkt sich weder auf die abgeschlossenen Ausstellerverträge noch auf den Ticketkauf oder die Registrierungen der Besucher aus. Sämtliche Vereinbarungen und Buchungen behalten für das Messe-Trio am 22. und 23. Juni 2022 unverändert ihre Gültigkeit.

Messekonzept ist pandemie-erprobt

In Deutschland und der Schweiz, aber auch europaweit konnte Easyfairs in den vergangenen Wochen mit großem Erfolg Fach­messen durchführen. „Das Easyfairs All-Inclusive Konzept zeichnet sich durch maximale Flexibilität und geringen Planungsaufwand für die Aussteller aus“, so Sandrina Schempp. „Fachbesucher finden uns in der Regel vor ihrer Haustür. Somit sind unsere Messen weitestgehend unabhängig von Reisebeschränkungen.“ Deshalb blickt der Veranstalter optimistisch in den Sommer und Herbst.

Auch RegioDays finden 2022 wieder statt

Nach erfolgreicher Premiere in Karlsruhe im Oktober, gehen auch die SOLIDS on Tour Formate der RegioDays in Karlsruhe und Chemnitz im Oktober und November 2022 wieder an den Start. So decken die beiden Veranstaltungen Besuchermärkte in Regionen ab, die im Bereich der Schüttgutfachmessen bisher noch nicht gut bedient wurden.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß
Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß

Ein neues europäisches Großprojekt zur Untersuchung von Methanemissionen hat im Januar begonnen. Beteiligt ist das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen. Das europäische Verbundprojekt IM4CA (Investigating Methane for Climate Action) wird durch das EU-Horizon-Programm gefördert und hat das Ziel, genauere Messmethoden zu entwickeln.

mehr lesen
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung

Meilenstein in der Graphenforschung: Durch die gezielte Einführung von Defekten in ein zweilagiges Nanographen-System ist es Würzburger Chemikern gelungen, die Passage von Halogenid-Ionen zu kontrollieren. Ihre Ergebnisse sind in „Nature“ veröffentlicht. Sie zeigen neue Perspektiven für Anwendungen in der Wasserfiltration oder der Sensorik.

mehr lesen
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees

The use of leaves for cellulose pulp and packaging, seaweed as a feedstock for biosynthetic fibres, plant-based surface material for car interiors and much more – The award nominees are as diverse as the thematic spectrum of the Cellulose Fibres Conference 2025 in Cologne

mehr lesen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen

Das ULTIMATE-Projekt hat ein Joint Control System (JCS) entwickelt, um die Abwasserbehandlung durch die Koordination von industriellen und kommunalen Kläranlagen zu verbessern. Das System nutzt Datenaustausch und prädiktive Modellierung, um die Belüftung zu optimieren, was zu einer Reduzierung der Stickstoffkonzentration um 50 %, einem Rückgang des Energieverbrauchs um 15 % und einer Steigerung der Energieeffizienz um 18 % führt.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03