Generic filters
FS Logoi

Membrantechnik: DECHEMA-Fachgruppentreffen verschoben

Angesichts der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich COVID-19 wird das Jahrestreffen der DECHEMA Fachgruppen Extraktion, Phytoextrakte und Membrantechnik, welches gemeinsam mit der DGMT ausgerichtet wird, auf den 23. bis 24. Mai 2022 verschoben. Jahrestreffen weiterhin im DECHEMA-Haus Der Ausrichtungsort (DECHEMA-Haus in Frankfurt a. M.) und das Programm behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Bestehende Anmeldungen bleiben erhalten. Ab dem […]

von | 27.01.22

Der Ausrichtungsort (DECHEMA-Haus in Frankfurt a. M.) und das Programm behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Foto: DedMityay - stock-adobe.com
DGMT DECHEMA

Angesichts der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich COVID-19 wird das Jahrestreffen der DECHEMA Fachgruppen Extraktion, Phytoextrakte und Membrantechnik, welches gemeinsam mit der DGMT ausgerichtet wird, auf den 23. bis 24. Mai 2022 verschoben.

Jahrestreffen weiterhin im DECHEMA-Haus

Der Ausrichtungsort (DECHEMA-Haus in Frankfurt a. M.) und das Programm behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Bestehende Anmeldungen bleiben erhalten. Ab dem 1. Februar 2022 ist die Anmeldung über die Seite der DECHEMA für Interessierte zudem wieder möglich.

Aktuelle Trends und Entwicklungen im Fokus

Fachleute aus Forschung und Anwendung tauschen sich in Fachgruppen-Sessions zu aktuellen Trends und Entwicklungen in Extraktion, Phytoextraktion und Membrantechnik aus. Dabei werden möglichst viele Branchen und Anwendungen (z. B. Chemie, Pharmazie, Biotechnologie, Kosmetik, Lebensmittel, Hydrometallurgie) berücksichtigt. Zusätzlich werden themenübergreifende Fragestellungen, wie z.B. zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Maschinellem Lernen behandelt.

Eine gemeinsame Plenarsitzung beleuchtet übergreifende Themen der Extraktion, Phytoextraktion und Membrantechnik. Eine Postersession, in der auch Arbeiten im frühen Entwicklungsstadium vorgestellt werden können, bereichert das Jahrestreffen.

Weitere Informationen und Anmeldemodalitäten finden Sie hier.

 

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Der Ausrichtungsort (DECHEMA-Haus in Frankfurt a. M.) und das Programm behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Foto: DedMityay - stock-adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03