Generic filters
FS Logoi

IUTA-FiltratiosTag: Filtration in Zeiten der Engergiewende

Das Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e.V. (IUTA) veranstaltet am Dienstag, den 7. November 2023 den 14. FiltrationsTag.

von | 29.09.23

Das IUTA freut sich über Ihre Teilnahme auf dem diesjährigen FiltrationsTag.
29.09.2023 Ι Das Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e.V. (IUTA) veranstaltet am Dienstag, den 7. November 2023 im Rahmen der IUTA InnovationsTage den mittlerweile 14. FiltrationsTag. Die Themen des Filtrationstages drehen sich in diesem Jahr um die Filtration in Zeiten der Energiewende. Begleitet wird der Tag durch eine Industrieausstellung.
Bei dem FiltrationsTag handelt es sich um ein eintägiges Symposium, zu dem das IUTA in den letzten Jahren immer über 150 Teilnehmer aus Industrie und Forschung begrüßen konnte. Um die bekannte FiltrationsTag-Atmosphäre und den Netzwerkcharakter der Veranstaltung zu gewährleisten, wird die Veranstaltung ausschließlich als Präsenzveranstaltung stattfinden.

Themenschwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung

  • Energieoptimierte Lüftung und Filtration in Innenräumen
  • Emissionsarme Kaminöfen
  • Filtration für Brennstoffzellen
Die Anmeldung zum 14. FiltrationsTag im IUTA erfolgt online über die Homepage des IUTA (www.iuta.de). Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Teilnahmegebühr beträgt 69,- € pro Person (zzgl. MwSt.).

Am Vorabend: Besichtigung und Abendessen

Als Vorabendevent bieten wir allen Teilnehmern des FiltrationsTages am Dienstag, 6. November 2023 um 18 Uhr eine einstündige Abendführung bei der „einzig begehbaren Achterbahn der Welt“ Tiger & Turtle an. Nähere Informationen über Tiger & Turtle finden Sie hier. Im Anschluss (ab ca. 19.30 Uhr) besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen in der Duisburger Innenstadt auf Selbstzahlerbasis. Die Anmeldungen für beide Events können Sie ebenfalls über das Anmeldeformular zum FiltrationsTag vornehmen. Das IUTA freut sich über Ihre Teilnahme auf dem diesjährigen FiltrationsTag. Programmflyer FiltrationsTag 2023
29.09.2023 Ι Das Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e.V. (IUTA) veranstaltet am Dienstag, den 7. November 2023 im Rahmen der IUTA InnovationsTage den mittlerweile 14. FiltrationsTag. Die Themen des Filtrationstages drehen sich in diesem Jahr um die Filtration in Zeiten der Energiewende. Begleitet wird der Tag durch eine Industrieausstellung.

Bei dem FiltrationsTag handelt es sich um ein eintägiges Symposium, zu dem das IUTA in den letzten Jahren immer über 150 Teilnehmer aus Industrie und Forschung begrüßen konnte. Um die bekannte FiltrationsTag-Atmosphäre und den Netzwerkcharakter der Veranstaltung zu gewährleisten, wird die Veranstaltung ausschließlich als Präsenzveranstaltung stattfinden.

Themenschwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung

  • Energieoptimierte Lüftung und Filtration in Innenräumen
  • Emissionsarme Kaminöfen
  • Filtration für Brennstoffzellen

Die Anmeldung zum 14. FiltrationsTag im IUTA erfolgt online über die Homepage des IUTA (www.iuta.de). Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Teilnahmegebühr beträgt 69,- € pro Person (zzgl. MwSt.).

Am Vorabend: Besichtigung und Abendessen

Als Vorabendevent bieten wir allen Teilnehmern des FiltrationsTages am Dienstag, 6. November 2023 um 18 Uhr eine einstündige Abendführung bei der „einzig begehbaren Achterbahn der Welt“ Tiger & Turtle an. Nähere Informationen über Tiger & Turtle finden Sie hier. Im Anschluss (ab ca. 19.30 Uhr) besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen in der Duisburger Innenstadt auf Selbstzahlerbasis. Die Anmeldungen für beide Events können Sie ebenfalls über das Anmeldeformular zum FiltrationsTag vornehmen.

Das IUTA freut sich über Ihre Teilnahme auf dem diesjährigen FiltrationsTag.

Programmflyer FiltrationsTag 2023

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03