Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Ilmac 2023: Erwartete Teilnehmerzahl übertroffen

Ende September schloss die Ilmac 2023 nach drei erlebnisreichen Messetagen die Tore und die Veranstalter können auf eine erfolgreiche Ausgabe zurückblicken. Vom 26. bis 28. September 2023 wurden die Basler Messehallen wieder zum größten Treffpunkt der Chemie- und Life Science Branche der Schweiz. Die erwartete Teilnehmerzahl von 10.000 wurde übertroffen und so erlebten rund 12.000 […]

von | 12.10.23

Rund 12.000 Besucher kamen zur Ilmac 2023 nach Basel.
Foto: Ilmac
Ilmac-2023-erwartete-Teilnehmerzahl übertroffen
Ende September schloss die Ilmac 2023 nach drei erlebnisreichen Messetagen die Tore und die Veranstalter können auf eine erfolgreiche Ausgabe zurückblicken. Vom 26. bis 28. September 2023 wurden die Basler Messehallen wieder zum größten Treffpunkt der Chemie- und Life Science Branche der Schweiz.

Die erwartete Teilnehmerzahl von 10.000 wurde übertroffen und so erlebten rund 12.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 400 namenhafte Aussteller aus über 20 Ländern sowie viele weitere Highlights. Ilmac präsentierte in diesem Jahr neben alt bewährten auch zahlreiche neue Formate und digitale Angebote.

Veranstalter zeigen sich zufrieden

Während drei Tagen kamen führende Anbieter der Branche wie Agilent, Endress+Hauser, Integra, Mettler Toledo, Metrohm, Siemens und Skan sowie 30 innovative Startups in den Basler Messehallen zusammen, um ihre Innovationen und Produktneuheiten den rund rund 12.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu präsentieren.

„Mit dem neuen Ilmac-Format konnten wir noch besser auf die Bedürfnisse der Branche eingehen und dadurch zahlreiche Ausstellende und Besuchende gewinnen. In Zukunft werden wir diese Strategie beibehalten und eine starke und erfolgreiche Ilmac sicherstellen”, so Céline Futterknecht (Brand Director, Ilmac).

Neue Highlights wie die Startup-Area, die Ausstellung „Labor der Zukunft“, der Bereich „Job Connect“ und eine Speakers Corner ergänzten bewährte Formate wie Ilmac Conference und die bereits zum dritten Mal parallel stattfindenden Pharma Logistics Days. Ein besonderes Erlebnis für alle Aussteller und Besuchenden war der Networking Apéro. Nirgendwo sonst trifft man auf so viele Kolleginnen und Kollegen, Experten und Anbieter unter einem Dach.

„Unser Fazit ist sehr gut. Wir konnten an unserem Stand viele neue Kunden begrüßen und interessante Projekte starten. Für uns als innovatives Unternehmen ist die Ilmac die wichtigste Messe, um unsere neuen Produkte einem breiten Fachpublikum präsentieren zu können“, sagt Ricardo Da Costa, General Manager von Anton Paar Switzerland AG im Anschluss der Ilmac.

Ilmac 2023 überzeugt mit interessantem Konferenz-Programm

Die wissenschaftlich geprägte „Ilmac Conference“ überzeugte die Teilnehmenden mit einer großen Themenvielfalt und hochkarätigen Speakern. Im Fokus standen dieses Jahr wichtige Branchenthemen wie «Lab Digitalization», «Chemical Technologies» und «New Biotech Methods».

Die „Ilmac Conference“ wurde in Zusammenarbeit mit Swiss Chemical Society, Swiss Biotech Association und dem Schweizerischen Verband Diplomierter Chemiker FH (SVC) organisiert und sorgte für einen effizienten Wissenstransfer zwischen den Experten und Besuchende.

„Unsere Erfahrungen auf der Ilmac sind durchweg positiv. Wir hatten sehr viele Besuchende auf der Conference. Unser Programm mit nationalen und internationalen Speakern ist bei den Menschen gut angekommen und unsere drei Themen, sind genau die Themen, die heutzutage die Leute beschäftigen.”, so David Spichiger, Executive Director and Head Office, Swiss Chemical Society.

Nächste Ilmac in Lausanne

Die neue Plattform Ilmac 365 ermöglichte sowohl Ausstellern als auch Teilnehmenden eine optimale Vorbereitung auf den Ilmac-Besuch. Mit Hilfe der App konnten die interaktiven Hallenpläne eingesehen, umfassende Informationen über Austeller und Programm eingeholt, Termine vorgemerkt und sogar Treffen während des Events vereinbart werden.

Mit Ilmac 365 hat die Branche nun weiterhin die Möglichkeit, sich global zu vernetzen. Die Plattform ist nicht nur während, sondern auch vor und nach dem Event aktiv und bietet exklusiven Raum für Networking, Produktpräsentationen und Wissensaustausch – 365 Tage im Jahr.

Die nächste Ilmac findet am 4. und 5. September 2024 in Lausanne und vom 16. bis 18. September 2025 in Basel statt.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß
Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß

Ein neues europäisches Großprojekt zur Untersuchung von Methanemissionen hat im Januar begonnen. Beteiligt ist das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen. Das europäische Verbundprojekt IM4CA (Investigating Methane for Climate Action) wird durch das EU-Horizon-Programm gefördert und hat das Ziel, genauere Messmethoden zu entwickeln.

mehr lesen
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung

Meilenstein in der Graphenforschung: Durch die gezielte Einführung von Defekten in ein zweilagiges Nanographen-System ist es Würzburger Chemikern gelungen, die Passage von Halogenid-Ionen zu kontrollieren. Ihre Ergebnisse sind in „Nature“ veröffentlicht. Sie zeigen neue Perspektiven für Anwendungen in der Wasserfiltration oder der Sensorik.

mehr lesen
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees

The use of leaves for cellulose pulp and packaging, seaweed as a feedstock for biosynthetic fibres, plant-based surface material for car interiors and much more – The award nominees are as diverse as the thematic spectrum of the Cellulose Fibres Conference 2025 in Cologne

mehr lesen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen

Das ULTIMATE-Projekt hat ein Joint Control System (JCS) entwickelt, um die Abwasserbehandlung durch die Koordination von industriellen und kommunalen Kläranlagen zu verbessern. Das System nutzt Datenaustausch und prädiktive Modellierung, um die Belüftung zu optimieren, was zu einer Reduzierung der Stickstoffkonzentration um 50 %, einem Rückgang des Energieverbrauchs um 15 % und einer Steigerung der Energieeffizienz um 18 % führt.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03