Generic filters
FS Logoi

Richtlinie: Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und -Geräte

Die Richtlinie VDI 6022 Blatt 1 ermöglicht eine gesamtheitliche Hygienebewertung der Raumlufttechnischen Anlage (RLT-Anlage) in ihrer Einbau- und Betriebssituation. Dazu werden unter anderem Forderungen an Geräte und Komponenten gestellt. Die Einspruchsfrist für den vorgelegten Entwurf ende am 31. August 2023.

von | 26.06.23

Zu den dezentralen RLT-Anlagen gehören Fassadenläftungsgeräte.
Hands off my tags! Michael Gaida auf Pixabay
26.06.2023 | Die Richtlinie VDI 6022 Blatt 1 ermöglicht eine gesamtheitliche Hygienebewertung der Raumlufttechnischen Anlage (RLT-Anlage) in ihrer Einbau- und Betriebssituation. Dazu werden unter anderem Forderungen an Geräte und Komponenten gestellt. Die Einspruchsfrist für den vorgelegten Entwurf endet am 31. August 2023.

Mit dem Blatt 1.1 werden die Forderungen von VDI 6022 Blatt 1 in Hinsicht auf dezentrale RLT-Anlagen und -Geräte konkretisiert und ergänzt. Es werden Hinweise zu Planung, Konstruktion, Betrieb und Prüfung gegeben.Diese Richtlinie gilt für dezentrale RLT-Anlagen/-Geräte, mit Außenluftanschluss und gegebenenfalls Sekundärluftanteil sowie ohne Außenluftanschluss mit Sekundärluft.Die Inhalte dieser Richtlinie sollen, nach Veröffentlichung dieses Entwurfs einschließlich einer möglichen erforderlichen Einspruchsbehandlung bei vorliegenden Einsprüchen, in die Richtlinie VDI 6022 Blatt 1 mittels redaktioneller Überarbeitung ohne Einspruchsverfahren mit der direkten Veröffentlichung von Weißdruck auf Weißdruck überführt werden.

Anwendungsbereich

Die Richtlinie gilt für dezentrale raumlufttechnische Anlagen und  Geräte mit Außenluftanschluss und ggfs. Sekundärluftanteil sowie für Systeme ohne Außenluftanschluss (sogenannte Sekundärluftgeräte).

Bei den Anlagen mit Außenluftanschluss werden Systeme mit zentraler oder dezentraler Außenluftaufbereitung berücksichtigt. Von diesem Blatt 1.1 ausgenommen sind Luftreiniger und Geräte zur dezentralen Luftbefeuchtung. Denn Luftreiniger werden in VDI-EE 4300 Blatt 14 und in VDI 6022 Blatt 5 behandelt und Geräte zur dezentralen Luftbefeuchtung in VDI 6022 Blatt 6.

zur Richtlinie

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03