Generic filters
FS Logoi

Leitfaden Luftreinhaltung: Schweißen ohne Rauch

Der Arbeitskreis Entstaubungstechnik fasst in der aktuellen Neuauflage die wichtigsten Vorschriften zur Luftreinhaltung an Schweißarbeitsplätzen zusammen. Damit gibt er nicht nur  Orientierung und Hilfestellung für Hersteller und Betreiber, sondern ebenso Antworten auf grundsätzliche Fragestellungen. Die Neuauflage des Leitfadens bietet eine Übersicht der aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Maßnahmen zur Luftreinhaltung an Arbeitsplätzen, an denen schweißtechnische Arbeiten […]

von | 23.02.24

Die Neuauflage des Leitfadens bietet eine Übersicht der aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Maßnahmen zur Luftreinhaltung an Arbeitsplätzen.
Bildquelle: Ronald Plett/Pixabay
Luftreinhaltung Schweißen
Der Arbeitskreis Entstaubungstechnik fasst in der aktuellen Neuauflage die wichtigsten Vorschriften zur Luftreinhaltung an Schweißarbeitsplätzen zusammen. Damit gibt er nicht nur  Orientierung und Hilfestellung für Hersteller und Betreiber, sondern ebenso Antworten auf grundsätzliche Fragestellungen.

Die Neuauflage des Leitfadens bietet eine Übersicht der aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Maßnahmen zur Luftreinhaltung an Arbeitsplätzen, an denen schweißtechnische Arbeiten an metallischen Werkstoffen ausgeführt werden.

Hierzu zählen folgende Verfahren:

  • Schweißen
  • thermisches Schneiden und Ausfugen
  • thermisches Spritzen
  • Löten
  • Flammrichten
  • additive Fertigungsverfahren mit Metallpulvern.

Die Publikation des Arbeitskreises Entstaubungstechnik konzentriert sich vornehmlich auf das Schweißen im engeren Sinne und behandelt nicht das Schweißen von Kunststoff.

Luftreinhaltung mit Blick auf komplexe Regelwerke

Rauche und Gase, die als Gefahrstoffe eingestuft sind, entstehen unter anderem bei schweißtechnischen Verfahren, weshalb sich Gesetze, Verordnungen und Regelwerke zum Arbeitsschutz in zahlreichen Punkten mit der Thematik befassen. Vielfach sind die Rechtsvorschriften jedoch schwer verständlich. Der VDMA-Leitfaden hat mit Blick auf die Komplexität der Regelwerke den Anspruch, Hintergründe verständlich darzustellen, Zusammenhänge aufzuzeigen und Impulse zu geben. Darüber hinaus werden grundsätzliche Fragen beantwortet: Wie entsteht Schweißrauch, woraus besteht er und wie breitet er sich aus? Und wie wirkt er auf den Menschen?

„Das Arbeiten mit der Schweißtechnik stellt mit ihren vielfältigen Belastungen eine besondere Herausforderung für die Beschäftigten dar“, sagt Klaus Rabenstein, Vorsitzender des Arbeitskreises Entstaubungstechnik. „Der überarbeitete VDMA-Leitfaden unterstützt die Unternehmen daher auf dem Weg zu einem besseren Arbeitsschutz, wobei er jedoch nicht das Studium der relevanten Richtlinien, Gesetze und Verordnungen ersetzen darf.“

Die Neuauflage „Schweißen ohne Rauch – Erfassen, Absaugen und Filtern für mobile und stationäre Anlagen“ steht hier zum Download bereit.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
fs-journal.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
fs-journal.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: