Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasseraufbereitung: Neuer Leiter von Grünbeck-Niederlassung in Niedersachsen

Seit dem 1. Oktober 2021 hat das im Bereich der Wasseraufbereitung tätige Unternehmen Grünbeck einen neuen Leiter im Vertriebsgebiet Niedersachsen. Kilian Schare ist nun Niederlassungsleiter.

von | 17.11.21

Kilian Schare ist neuer Niederlassungsleiter von Grünbeck Niedersachsen. (Foto: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH)

Seit dem 1. Oktober 2021 hat das im Bereich der Wasseraufbereitung tätige Unternehmen Grünbeck einen neuen Leiter im Vertriebsgebiet Niedersachsen. Kilian Schare ist nun Niederlassungsleiter. Als routinierter Anlagenmechaniker und Meister für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik war er zuletzt in unterschiedlichen SHK-Unternehmen in den Funktionen als Projektleiter und Key Account Manager tätig. Aus seinen bisherigen Tätigkeiten bringt Schare umfangreiche Erfahrungen für das breitgefächerte Aufgabenfeld mit. Davon profitieren zukünftig vor allem die langjährigen Geschäftspartner und Kunden von Grünbeck.

Schere bringt Fachwissen u.a. im Bereich der Wasseraufbereitung mit

„Mein ganzes Berufsleben befinde ich mich in der SHK-Branche. Von der Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK bis zu meiner heutigen Position durfte ich zahlreiche Einblicke in verschiedene erstklassige Unternehmen genießen und viele großartige Menschen kennenlernen. Dieser Geschäftszweig mit seinen vielen Besonderheiten ist für mich fast wie eine Familie, in der sich alle gut aufgehoben fühlen. Ebenso wie Grünbeck ein großartiges Unternehmen ist, welches in vielen Zügen genau das widerspiegelt“, sagt Kilian Schare. „Mit großer Erwartung und gebotenem Respekt blicke ich dieser Aufgabe entgegen, um mit einem ausgezeichneten Team in Niedersachsen weiterhin erfolgreich zu sein.“ Mit seinem breiten Fachwissen möchte er allen Geschäftspartnern und dem kompletten Grünbeck-Team mit Rat und Tat zur Seite stehen.
„Nicht nur durch seine fachliche Qualifikation überzeugt Kilian Schare, sondern vor allem auch durch sein kundenfreundliches und versiertes Auftreten. Mit ihm haben wir einen idealen Niederlassungsleiter gefunden, der neue Akzente setzen möchte“, so Grünbeck-Geschäftsführer Dr. Günter Stoll.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß
Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß

Ein neues europäisches Großprojekt zur Untersuchung von Methanemissionen hat im Januar begonnen. Beteiligt ist das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen. Das europäische Verbundprojekt IM4CA (Investigating Methane for Climate Action) wird durch das EU-Horizon-Programm gefördert und hat das Ziel, genauere Messmethoden zu entwickeln.

mehr lesen
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung

Meilenstein in der Graphenforschung: Durch die gezielte Einführung von Defekten in ein zweilagiges Nanographen-System ist es Würzburger Chemikern gelungen, die Passage von Halogenid-Ionen zu kontrollieren. Ihre Ergebnisse sind in „Nature“ veröffentlicht. Sie zeigen neue Perspektiven für Anwendungen in der Wasserfiltration oder der Sensorik.

mehr lesen
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees

The use of leaves for cellulose pulp and packaging, seaweed as a feedstock for biosynthetic fibres, plant-based surface material for car interiors and much more – The award nominees are as diverse as the thematic spectrum of the Cellulose Fibres Conference 2025 in Cologne

mehr lesen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen

Das ULTIMATE-Projekt hat ein Joint Control System (JCS) entwickelt, um die Abwasserbehandlung durch die Koordination von industriellen und kommunalen Kläranlagen zu verbessern. Das System nutzt Datenaustausch und prädiktive Modellierung, um die Belüftung zu optimieren, was zu einer Reduzierung der Stickstoffkonzentration um 50 %, einem Rückgang des Energieverbrauchs um 15 % und einer Steigerung der Energieeffizienz um 18 % führt.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03