Generic filters
FS Logoi

Call for Abstracts: 15. Aachener Tagung Wassertechnologie

Das Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISA) und die Aachener Verfahrenstechnik (AVT) der RWTH Aachen präsentieren vom 25. - 26. Oktober 2023 zum fünfzehnten Mal die Aachener Tagung Wassertechnologie (ATW). Im Fokus der ATW stehen die verschiedenen Prozesse, Ressorts und Anwendungen im Bereich der Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung.

von | 16.01.23

Bild: AdobeStock, Olivier Le Moal
16.01.2023 Ι Das Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISA) und die Aachener Verfahrenstechnik (AVT) der RWTH Aachen präsentieren vom 25. – 26. Oktober 2023 die Aachener Tagung Wassertechnologie (ATW). Im Fokus der ATW stehen die verschiedenen Prozesse, Ressorts und Anwendungen im Bereich der Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung.

Aktueller Stand der Forschung, Wissenschaft und Technik

Mit über 400 Teilnehmenden aus Industrie und Forschung sowie herausragenden und anspruchsvollen Vorträgen gibt es an der Aachener Tagung Wassertechnologie im deutschsprachigen Raum seit Jahren kein Vorbeikommen.
Die Reflexion des aktuellen Stands der Forschung, Wissenschaft und Technik ist die Hauptintention der Konferenz, die am 25. und 26. Oktober 2023 im Eurogress Aachen stattfinden wird. Eine zentral positionierte Fachausstellung zahlreicher, namhafter Aussteller setzt den Rahmen für die Tagung. In vertrauensvoller Atmosphäre können Sie Kontakte pflegen sowie neue Kontakte knüpfen. Gerne würden die Veranstalter:innen Sie dort begrüßen und möchten Sie dazu animieren, einen Beitrag für die kommende Tagung einzureichen.

Aktuelle Anwendungen, Prozesse und Ressorts

Die 15. ATW widmet sich, wie die letzte Tagung, dem Themenbereich Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung:

  • Anwendungen: Abwasserbehandlung, Desinfektion (Viren, Bakterien, Antibiotikaresistenzen), Entsalzung, industrielle Wasserkreisläufe, Mikroplastikrückhalt, Spurenstoffelimination, Trinkwasseraufbereitung, Wertstoffrückgewinnung
  • Prozesse: Adsorption, kombinierte Prozesse und innovative biologische Verfahren, Membrantrennung, (elektrochemische) Oxidation
  • Ressorts: Betriebserfahrung, Energiebilanzierung und Wirtschaftlichkeitsanalyse, Forschung und Entwicklung, Planung und Bemessung von Anlagen

Details und Einreichung von Abstracts

Reichen Sie jetzt die Kurzfassung Ihres Vortrags online bis zum 31.Januar 2023 ein. Sie dürfen gerne auch mehrere Beiträge einreichen.

Alle detaillierten Informationen zur 15. ATW und Registrierung finden Sie hier.

Das ATW-Organisationskomitee, die ISA und die AVT freut sich auf Ihr Kommen und Ihren Beitrag.

Jetzt Abstract einreichen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Bild: AdobeStock, Olivier Le Moal

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
fs-journal.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
fs-journal.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: