Generic filters
FS Logoi

VDMA-Sonderschau: Prozesskette der Schüttgut-Industrie hautnah

Insgesamt elf Mitgliedsunternehmen der Schüttgut-Industrie nehmen vom 26. - 28. September an der diesjährigen VDMA-Sonderschau zur POWTECH in Nürnberg teil.

von | 18.09.23

Der VDMA freut sich auf Ihren Besuch in Halle 2, Stand 204.
Foto: VDMA e.V.
VDMA-Sonderschau
18.09.2023 I Insgesamt elf Mitgliedsunternehmen der Schüttgut-Industrie nehmen vom 26. – 28. September an der diesjährigen VDMA-Sonderschau zur POWTECH in Nürnberg teil. Erstmalig stellen die beiden Fachverbände Allgemeine Lufttechnik und Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate mit ihren Mitgliedern gemeinsam aus.

Gezeigt wird eine breite Palette an Technologien, die Effizienz, Automation und ressourcenschonende Lösungen gleichermaßen hervorbringen. Die Produkte und Maschinen kommen dabei umfassend in der Chemie-, Pharma- und Nahrungsmittelindustrie zum Einsatz.

„Nicht zuletzt aufgrund des umfangreichen Ordnungsrechts und Regelwerks, sind in den Anwenderbranchen Themen wie Energieeffizienz, Arbeits- und Umweltschutz zu beachten“, sagt Christine Montigny, Fachverband Allgemeine Lufttechnik. „Gerade hierzu werden auf der diesjährigen POWTECH von unseren Ausstellern Know-how und Impulse präsentiert.“

Die Sonderschau zeigt Produkte der mechanischen und thermischen Verfahrens- sowie der Lufttechnik.

„Gerade für die Entstaubungstechnik sind eine Vielzahl gesetzlicher Richtlinien für Arbeitsschutz und Umweltschutz zu beachten“, ergänzt Guntram Preuß, Allgemeine Lufttechnik. „Die VDMA-Sonderschau bietet hierzu eine Plattform, um auf kundenseitige Anforderungen hinzuweisen.“

Aktuelle Themen im Maschinen- und Anlagenbau

Zu aktuellen Themen des Maschinen- und Anlagenbaus, wie beispielsweise die Neuerungen zur TA-Luft und der Biologisierung der Industrie, steht ein VDMA-Team zum Gespräch bereit.

„Die Digitalisierung hat viel verändert und neue Möglichkeiten und Potenziale in unsere Lebenswelt gebracht“, sagt Nathalie Wagner, Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate. „Jedoch braucht es für die Themen Klimaschutz, Umgang mit knappen Ressourcen und das Wirtschaften in Kreisläufen mehr. Und an dieser Stelle kommt der Einzug der Biologie in die Produktionstechnik ins Spiel.“

Zusätzlich informieren die VDMA-Experten zu Fachkräftemangel und dem aktuellen PFAS-Beschränkungsvorschlag für die REACH-Verordnung seitens der Europäischen Union. Hierbei werden umfassende Beschränkung der Herstellung, des Inverkehrbringens und der Verwendung für betroffene Unternehmen aufgezeigt.

Sonderschau: Marktplatz für Wissenstransfer

Die Sonderschau zur POWTECH ist somit Marktplatz für Wissenstransfer und präsentiert gleichzeitig mit ihren Exponatausstellern die Lösungsmöglichkeiten und Innovationskraft der Branche. Die elf teilnehmenden Unternehmen der Sonderschau präsentieren hierbei Exponate aus den Bereichen der Kompaktier- und Zerkleinerungsmaschinen, Absauganlagen, pneumatischer Steuerungsantriebe, Filtertechnik, Kunststoffverarbeitung, Füllstandtechnik und Stoffverarbeitung.

Weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Luftqualität in Schulen häufig unzureichend
Luftqualität in Schulen häufig unzureichend

Die Luftqualität in österreichischen Klassenzimmern entspricht in vielen Fällen nicht den geltenden Normen. Eine Untersuchung der TU Graz zeigt, dass CO₂-Richtwerte insbesondere in der Heizsaison häufig überschritten werden – mit möglichen Auswirkungen auf Konzentration, Wohlbefinden und Infektionsrisiken.

mehr lesen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen

Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz Zentrums München und der Universität Rostock untersucht erstmals systematisch die Toxizität photochemisch gealterter Autoabgase. Trotz moderner Partikelfiltertechnologie bleibt die Bildung gesundheitsrelevanter Schadstoffe aus Fahrzeugabgasen in der Atmosphäre ein ungelöstes Problem.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03