Generic filters
FS Logoi

Trinkwassergewinnung: Baden-Württemberg fördert Ultrafiltrationsanlage

Einen Zuschuss des Landes Baden-Württemberg in Höhe von rund 2,43 Millionen Euro erhalten die Stadtwerke Bad Wildbad für den Einbau einer Ultrafiltrationsanlage am Wasserwerk Enzklösterle (Landkreis Calw). Mit dieser Maßnahme soll die Wasseraufbereitung des Rohwassers, das aus den beiden Quellen Lappach und Kälbertal gewonnen wird, verbessert werden. Bisherige Aufbereitung genügt den Anforderungen nicht mehr Zuvor […]

von | 21.12.21

Bisher erfolgt die Aufbereitung des Rohwassers am Wasserwerk Enzklösterle mittels vier parallel geschalteter Mehrschichtfiltern, die mit Hydro-Anthrazit und halbgebranntem Dolomit gefüllt sind. Foto: Werner - stock.adobe.com

Einen Zuschuss des Landes Baden-Württemberg in Höhe von rund 2,43 Millionen Euro erhalten die Stadtwerke Bad Wildbad für den Einbau einer Ultrafiltrationsanlage am Wasserwerk Enzklösterle (Landkreis Calw). Mit dieser Maßnahme soll die Wasseraufbereitung des Rohwassers, das aus den beiden Quellen Lappach und Kälbertal gewonnen wird, verbessert werden.

Bisherige Aufbereitung genügt den Anforderungen nicht mehr

Zuvor hatte ein Strukturgutachten festgestellt, dass die bisherige Aufbereitung am Wasserwerk Enzklösterle den Anforderungen an die Trinkwasserbeschaffenheit nicht mehr genügt. So ist es in der Vergangenheit bei Starkregen zu mikrobiellen Verunreinigungen und einer starken Trübung bei den beiden Quellen gekommen.

„Mit dem Einbau der neuen Anlage legen die Stadtwerke Bad Wildbad den Grundstein für eine zukunftsorientierte Wasserversorgung“, sagte Umweltministerin Thekla Walker heute (22.11.) in Stuttgart. „Das ist eine wichtige Investition, mit der sich die Bürgerinnen und Bürger in Bad Wildbad auch zukünftig auf sauberes und einwandfreies Trinkwasser verlassen können.“

Die Regierungspräsidentin des Regierungsbezirks Karlsruhe, Sylvia M. Felder, ergänzte: „Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Investitionen zur Verbesserung der Qualität und Versorgungssicherheit unterstützt das Land gerne.“

Ultrafiltrationsanlage ersetzt Mehrschichtfilter

Bisher erfolgt die Aufbereitung des Rohwassers am Wasserwerk Enzklösterle mittels vier parallel geschalteter Mehrschichtfiltern, die mit Hydro-Anthrazit und halbgebranntem Dolomit gefüllt sind. Zudem wurde auf dem Transportweg von den Rohwasserpumpen zu den Mehrschichtfiltern Ozon hinzugegeben. Die aktuell noch eingesetzten Filter reinigen und entsäuern das Rohwasser; gleichzeitig wird das Restozon entfernt.

Mit der neuen Ultrafiltrationsanlage wird die Ozonanlage überflüssig und kann, wie auch die Aufgangstreppe, zurückgebaut werden. Der neu gewonnene Platz dient dann als Standort für die zukünftige Anlage, die insgesamt aus vier Straßen mit einem jeweiligen Durchsatz von 20 Litern pro Sekunde für jede Straße umgesetzt wird. Auch die vorhandenen Mehrschichtfilter werden zu reinen Entsäuerungseinschichtfiltern umgebaut. Für die Umsetzung aller Maßnahmen am Wasserwerk Enzklösterle wird mit Kosten von insgesamt rund 3,09 Millionen Euro gerechnet.

Weitere Informationen gibt es hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Bisher erfolgt die Aufbereitung des Rohwassers am Wasserwerk Enzklösterle mittels vier parallel geschalteter Mehrschichtfiltern, die mit Hydro-Anthrazit und halbgebranntem Dolomit gefüllt sind. Foto: Werner - stock.adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Branchenzahlen 2024: wirtschaftlicher Druck bleibt hoch
Branchenzahlen 2024: wirtschaftlicher Druck bleibt hoch

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) haben ihre aktuellen Branchenzahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht: Beschäftigung wächst um 2,1 Prozent – doch reale Umsätze gehen zurück.

mehr lesen
Recycling unit for flue gas residues
Recycling unit for flue gas residues

Resolest, a joint subsidiary of Solvay and Veolia, opens an expanded facility aimed at recovering salts from waste residues, contributing to more sustainable regional production loops.

mehr lesen
Portfolioerweiterung im Bereich Health Care Filtration
Portfolioerweiterung im Bereich Health Care Filtration

Hengst Filtration hat die britische Unternehmensgruppe International Filtration Solutions Ltd. (IFS) übernommen. Durch die Integration von IFS und dessen Tochterunternehmen MFS und AFS erweitert Hengst sein medizinisches Produktportfolio um patientennahe Filterlösungen und Atemschutzsysteme.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
fs-journal.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
fs-journal.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: