Generic filters
FS Logoi

Neues Logistikzentrum von MANN+HUMMEL in Himmelkron

Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Himmelkron, Gerhard Schneider, und Vertretern der projektbeteiligten Firmen setzte MANN+HUMMEL am 22. Juli den ersten Spatenstich für ein neues Logistikzentrum. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Logistikzentrums im Industriegebiet sind für den Sommer 2023 geplant. Herstellung von Partikel- und Aktivkohlefilter Am Standort Himmelkron produziert MANN+HUMMEL Partikelfilter und Aktivkohlefilter sowohl für […]

von | 03.08.22

Spatenstich in Himmelkron (v.l.n.r.): Dr. Marco Heck (MANN+HUMMEL SVP Operations Europe Automotive Systems), Dominik Haider (MANN+HUMMEL Managing Director Molecular Filtration und comp!), Klaus Peter Söllner (Landrat Landkreis Kulmbach.), Gerhard Schneider (Bürgermeister Himmelkron), Thomas Kohlpaintner (MANN+HUMMEL Gesamtprojektleiter). Foto: MANN+HUMMEL

Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Himmelkron, Gerhard Schneider, und Vertretern der projektbeteiligten Firmen setzte MANN+HUMMEL am 22. Juli den ersten Spatenstich für ein neues Logistikzentrum. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Logistikzentrums im Industriegebiet sind für den Sommer 2023 geplant.

Herstellung von Partikel- und Aktivkohlefilter

Am Standort Himmelkron produziert MANN+HUMMEL Partikelfilter und Aktivkohlefilter sowohl für die Automobilindustrie als auch für private Anwendungen wie Dunstabzugshauben. Das neue Logistikzentrum umfasst eine Logistikfläche von mehr als 17.000 m² sowie neue Büroräume für knapp 30 Mitarbeitende.

„Mit der Großinvestition von knapp 25 Millionen Euro in die Erweiterung des Werks können wir den Standort logistisch effizienter versorgen und das Wachstum durch den Umzug des Bereichs MANN+HUMMEL Molecular Filtration aus Gefrees abdecken,“ sagte Bernd Kolb, Geschäftsführer und Leiter des Werks Himmelkron.

Neues Logistikzentrum ist besonders energieeffizient

„Wir freuen uns besonders darüber, dass wir nach KFW55 ee-Standard besonders energieeeffizient bauen und so einen enormen Beitrag zu unseren Nachhaltigkeitszielen leisten können. Dank einer geplanten Photovoltaikanlage werden wir sogar unseren eigenen Strom erzeugen und damit unabhängig heizen können“, erläutert MANN+HUMMEL Projektleiter Thomas Kohlpaintner.
Den Spatenstich feierten die Mitarbeiter von den Standorten Himmelkron und Gefrees im Anschluss gemeinsam im Rahmen eines Sommerfestes.

Weitere Informationen gibt es unter www.mann-hummel.com.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Spatenstich in Himmelkron (v.l.n.r.): Dr. Marco Heck (MANN+HUMMEL SVP Operations Europe Automotive Systems), Dominik Haider (MANN+HUMMEL Managing Director Molecular Filtration und comp!), Klaus Peter Söllner (Landrat Landkreis Kulmbach.), Gerhard Schneider (Bürgermeister Himmelkron), Thomas Kohlpaintner (MANN+HUMMEL Gesamtprojektleiter). Foto: MANN+HUMMEL

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Luftqualität in Schulen häufig unzureichend
Luftqualität in Schulen häufig unzureichend

Die Luftqualität in österreichischen Klassenzimmern entspricht in vielen Fällen nicht den geltenden Normen. Eine Untersuchung der TU Graz zeigt, dass CO₂-Richtwerte insbesondere in der Heizsaison häufig überschritten werden – mit möglichen Auswirkungen auf Konzentration, Wohlbefinden und Infektionsrisiken.

mehr lesen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen

Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz Zentrums München und der Universität Rostock untersucht erstmals systematisch die Toxizität photochemisch gealterter Autoabgase. Trotz moderner Partikelfiltertechnologie bleibt die Bildung gesundheitsrelevanter Schadstoffe aus Fahrzeugabgasen in der Atmosphäre ein ungelöstes Problem.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03