Generic filters
FS Logoi

Internationale Ausschreibung: Deponiesanierung in Bahrain

06.10.2022: Die bahrainische Elektrizitäts- und Wasserbehörde (EWA) hat ein Ausschreibungsverfahren eingeleitet, um einen qualifizierten Auftragnehmer für die Sanierung einer zwei Quadratkilometer großen Mülldeponie zu finden. Der Auftragnehmer soll das Grundstück für die Entwicklung und Umsetzung eines Solarprojekts mit einer Mindestkapazität von 100 MW vorbereiten. Die Deponie befindet sich in Askar, im südlichen Gouvernement von Bahrain. […]

von | 06.10.22

World Trade Center skyscraper and skyline of Manama City, Kingdom of Bahrain
06.10.2022: Die bahrainische Elektrizitäts- und Wasserbehörde (EWA) hat ein Ausschreibungsverfahren eingeleitet, um einen qualifizierten Auftragnehmer für die Sanierung einer zwei Quadratkilometer großen Mülldeponie zu finden. Der Auftragnehmer soll das Grundstück für die Entwicklung und Umsetzung eines Solarprojekts mit einer Mindestkapazität von 100 MW vorbereiten. Die Deponie befindet sich in Askar, im südlichen Gouvernement von Bahrain.

Das Projekt umfasst die Planung und den Bau eines Systems zur Absaugung und Behandlung von Deponiegas, das den Anforderungen der Umweltnormen des Obersten Umweltrates entspricht. Das Projekt umfasst auch die Sanierung des Geländes, die Entwicklung von Gas- und Sickerwassermanagementsystemen und ein Entwässerungssystem, um den Standort für den Bau und Betrieb des Solarprojekts vorzubereiten.

Standortuntersuchung und Umweltüberwachung gehören dazu

Das Projekt umfasst die Planung und den Bau eines Systems zur Absaugung und Behandlung von Deponiegas, das den Anforderungen der Umweltnormen des Obersten Umweltrates entspricht. Das Projekt umfasst auch die Sanierung des Geländes, die Entwicklung von Gas- und Sickerwassermanagementsystemen und ein Entwässerungssystem, um den Standort für den Bau und Betrieb des Solarprojekts vorzubereiten.

Der Ausschreibungsumfang umfasst auch die Standortuntersuchungen zur Erfüllung der geforderten Leistungsbeschreibung und die Umweltüberwachung der Deponie (Sickerwasser, Grundwasserkontamination, Luftemissionen, Deponiegasbehandlung usw.) in vereinbarten Abständen bis 12 Monate nach Abschluss der Sanierung des Standorts.

Ziel: Kohlenstoffemissionen bis 2060 auf Null reduzieren

Zum Start der Ausschreibung sagte S.E. Kamal bin Ahmed Mohammed, der Präsident der EWA: „Bahrain ist den Zielen der COP26 und den letztlich umsetzbaren Zielen und Investitionen zur Bekämpfung des Klimawandels voll verpflichtet. Die Umwandlung dieser Mülldeponie in einen Solarpark, der 100 MW produzieren kann, ist einer von vielen Schritten, die das Land zu unternehmen hofft, um das Ziel zu erreichen, die Kohlenstoffemissionen in Bahrain bis 2060 auf Null zu bringen“.

Mit dem Plan zur wirtschaftlichen Wiederbelebung Bahrains plant das Königreich Investitionen in Höhe von 30 Milliarden US-Dollar in strategische Projekte, die neue Investitionsmöglichkeiten in der Infrastruktur und in vorrangigen Sektoren im gesamten Königreich schaffen, einschließlich erneuerbarer Energien wie blauer und grüner Wasserstoff.

Bieter können die Ausschreibungsunterlagen erhalten und ihre Vorschläge über die Website des Bahrain Tender Board einreichen unter diesem Link.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Fozo: philipus/Adobe Stock

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Luftqualität in Schulen häufig unzureichend
Luftqualität in Schulen häufig unzureichend

Die Luftqualität in österreichischen Klassenzimmern entspricht in vielen Fällen nicht den geltenden Normen. Eine Untersuchung der TU Graz zeigt, dass CO₂-Richtwerte insbesondere in der Heizsaison häufig überschritten werden – mit möglichen Auswirkungen auf Konzentration, Wohlbefinden und Infektionsrisiken.

mehr lesen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen

Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz Zentrums München und der Universität Rostock untersucht erstmals systematisch die Toxizität photochemisch gealterter Autoabgase. Trotz moderner Partikelfiltertechnologie bleibt die Bildung gesundheitsrelevanter Schadstoffe aus Fahrzeugabgasen in der Atmosphäre ein ungelöstes Problem.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03