Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Eindicker-Lösung: Effizient in verschiedenen Industrien

Der internationale Technologiekonzern Andritz präsentiert mit der Markteinführung des neuen Likoset-Eindickers eine optimale Lösung zur effizienten Klärung von Flüssigkeiten und Rückgewinnung von Schlämmen. Er kann in verschiedensten Industrien eingesetzt werden. Er eignet sich vor allem für die nachhaltige Verarbeitung von Lithium und verschiedensten Mineralien für die Agrarindustrie. 

von | 02.11.22

Andritz LiKOSET Eindicker © ANDRITZ
02.11.2022 Ι Der internationale Technologiekonzern Andritz präsentiert mit der Markteinführung des neuen Likoset-Eindickers eine optimale Lösung zur effizienten Klärung von Flüssigkeiten und Rückgewinnung von Schlämmen. Der Einsatz ist in verschiedensten Industrien möglich. Der Eindicker eignet sich vor allem für die nachhaltige Verarbeitung von Lithium und verschiedensten Mineralien für die Agrarindustrie.

Lithium, ein gefragter Rohstoff

Lithium ist essenzieller Bestandteil von Akkus. Sowohl für kleine Geräte wie Smartphones als auch für Elektroautos. Insbesondere wegen seiner Verwendung in der Elektromobilität entwickelt sich das Alkalimetall derzeit zu einem sehr gefragten Rohstoff. Daher ist dessen effiziente und nachhaltige Verarbeitung von besonderer Bedeutung. Ebendies gilt auch für die Agrarindustrie, die Kaliumcarbonat (Pottasche) zur Sicherung der Lebensmittelversorgung einsetzt.

Eindicker bietet vielfältigen Einsatz

Der neue Eindicker im Andritz-Portfolio ist aus hochwertigem Duplex-Edelstahl gefertigt, wodurch er sich vor allem für korrosive und feuchte Betriebsbedingungen eignet. Er weist im Vergleich zu anderen am Markt befindlichen Produkten eine höhere Festigkeit und ist leicht zu warten. Dank seines modularen Aufbaus (geschraubt oder geschweißt) und seiner vorbereitenden Konfiguration (Durchmesser von 9 bis 30 m) ist der neue Eindicker in kurzer Zeit (innerhalb von 16 Wochen) lieferbar. Zudem kann die Installation schnell erfolgen. Optional kann dieser Eindicker zum Schutz vor Umweltverschmutzung und zum Schutz anderer Anlagen auch überdacht werden.

Der Likoset kann auch mit dem Steuerungssystem von Andritz zu einer voll integrierten Automatisierungslösung kombiniert werden, die höchste operative Effizienz ermöglicht.

Zur Webseite von Andritz

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß
Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß

Ein neues europäisches Großprojekt zur Untersuchung von Methanemissionen hat im Januar begonnen. Beteiligt ist das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen. Das europäische Verbundprojekt IM4CA (Investigating Methane for Climate Action) wird durch das EU-Horizon-Programm gefördert und hat das Ziel, genauere Messmethoden zu entwickeln.

mehr lesen
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung

Meilenstein in der Graphenforschung: Durch die gezielte Einführung von Defekten in ein zweilagiges Nanographen-System ist es Würzburger Chemikern gelungen, die Passage von Halogenid-Ionen zu kontrollieren. Ihre Ergebnisse sind in „Nature“ veröffentlicht. Sie zeigen neue Perspektiven für Anwendungen in der Wasserfiltration oder der Sensorik.

mehr lesen
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees

The use of leaves for cellulose pulp and packaging, seaweed as a feedstock for biosynthetic fibres, plant-based surface material for car interiors and much more – The award nominees are as diverse as the thematic spectrum of the Cellulose Fibres Conference 2025 in Cologne

mehr lesen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen

Das ULTIMATE-Projekt hat ein Joint Control System (JCS) entwickelt, um die Abwasserbehandlung durch die Koordination von industriellen und kommunalen Kläranlagen zu verbessern. Das System nutzt Datenaustausch und prädiktive Modellierung, um die Belüftung zu optimieren, was zu einer Reduzierung der Stickstoffkonzentration um 50 %, einem Rückgang des Energieverbrauchs um 15 % und einer Steigerung der Energieeffizienz um 18 % führt.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03