Generic filters
FS Logoi

Ausbildungsstart 2023: Start ins Berufsleben bei Huber

Die HUBER SE hat am Freitag, den 1. September, 20 Auszubildende und 1 dualen Studenten zum Ausbildungsstart 2023 begrüßt.

von | 05.09.23

Die HUBER SE hat 20 Auszubildende und einen dualen Studenten zum Ausbildungsstart 2023 begrüßt.
Foto: Huber SE
Ausbildungsstart 2023: Start ins Berufsleben bei Huber
04.09.2023 Ι Die HUBER SE hat am Freitag, den 1. September, 20 Auszubildende und 1 dualen Studenten zum Ausbildungsstart 2023 begrüßt. Im Rahmen einer mehrtägigen Einführungsveranstaltung lernen sie das Unternehmen, die neuen Kolleg:innen und den Unternehmenssitz Berching kennen – und starten ihr Berufsleben bei HUBER.

16 der Auszubildenden beginnen ihre Laufbahn im gewerblichen Bereich als Feinwerkmechaniker (m/w/d), Metallbauer (m/w/d), Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d) und Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d). Vier Auszubildende starten in die kaufmännische und technische Ausbildung als Industriekaufleute (m/w/d) und Technische Produktdesigner (m/w/d). Außerdem startet ein dualer Student in Wirtschaftsingenieurwesen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim seine Karriere bei HUBER.

„Grundstein für einen erfolgreichen Berufsweg“

„Zum Ausbildungsstart 2023 öffnen wir 21 Nachwuchskräften die Tür zu einer vielversprechenden Zukunft“, sagt Vorstandsvorsitzender Georg Huber. „Die Ausbildung und das duale Studium bei HUBER sind der Grundstein für einen erfolgreichen Berufsweg. Daher wollen wir junge Talente vom ersten Tag an fordern, fördern und integrieren. Sie lernen die Wasserbranche und ein weltweit agierendes, im Umweltbereich führendes Unternehmen kennen und haben mit uns einen sicheren Anker in ihrem Leben. Wir bei HUBER freuen uns, dass 20 Auszubildende und ein dualer Student von nun an den Weg konsequenten und nachhaltigen Wachstums mit uns gehen. Und ich heiße Sie auch im Namen des gesamten Vorstands herzlich bei uns willkommen.“

Begrüßung durch Personalabteilung und Betriebsrat

Um ihnen den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt möglichst leicht zu machen, hießen der Kaufmännische Leiter Josef Stadler und Leiter Vertrieb Franz Heindl, die HUBER Personalabteilung und der Betriebsrat die Auszubildenden und den dualen Studenten willkommen. Nach einem interaktiven Kennenlernen mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung und einer Unternehmenspräsentation wurden sie nach dem ersten Tag in den wohlverdienten Feierabend verabschiedet.

Einführungstage für den bestmöglichen Start

Mitarbeiterinnen der Personalabteilung informieren an den weiteren Einführungstagen über die Teilschritte der Ausbildung bei HUBER, Rechte und Pflichten und stellen einen „Azubi-Knigge“ vor. Maßnahmen zum Teambuilding sollen das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken, während eine übersichtliche Zusammenstellung von Hinweisen und Tipps bereits zu Ausbildungsbeginn Ordnung in die Planungen der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen wird. Vor einer Führung am Unternehmenssitz Berching erhalten die Auszubildenden und der duale Student eine Arbeitssicherheitsschulung und lernen den Standort im Rahmen einer Unternehmensrallye kennen.

Zum Abschluss der Einführungstage wartet ein gemeinsamer Ausflug auf die Jugendlichen: Um ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich untereinander sowie die Ausbilderinnen und Ausbilder noch besser kennenzulernen, steht ein Ausflug zum (Fußball-)Golf unweit des Unternehmenssitzes auf dem Programm. Am vierten Tag starten die gewerblichen Auszubildenden in ihrer Fachabteilung, während die Übrigen eine Einweisung in die IT-Systeme erhalten, bevor auch für sie der Berufsalltag beginnt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Luftqualität in Schulen häufig unzureichend
Luftqualität in Schulen häufig unzureichend

Die Luftqualität in österreichischen Klassenzimmern entspricht in vielen Fällen nicht den geltenden Normen. Eine Untersuchung der TU Graz zeigt, dass CO₂-Richtwerte insbesondere in der Heizsaison häufig überschritten werden – mit möglichen Auswirkungen auf Konzentration, Wohlbefinden und Infektionsrisiken.

mehr lesen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen

Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz Zentrums München und der Universität Rostock untersucht erstmals systematisch die Toxizität photochemisch gealterter Autoabgase. Trotz moderner Partikelfiltertechnologie bleibt die Bildung gesundheitsrelevanter Schadstoffe aus Fahrzeugabgasen in der Atmosphäre ein ungelöstes Problem.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03