Generic filters
FS Logoi

IDEAL-Cluster: Luftqualität und Gesundheit im Fokus

07.06.2023 Ι Das IDEAL-Cluster konzentriert sich auf die Luftverschmutzung in Innenräumen und im Freien, einschließlich chemischer und mikrobiologischer Faktoren, und deren Hauptquellen in relevanten und repräsentativen Innenräumen und Umgebungen in Europa. Ziele von IDEAL Ziel des IDEAL-Clusters ist es, gemeinsam mit der EU-Kommission Wissenslücken im Hinblick auf die Auswirkungen derjenigen umweltbedingten, beruflichen und sozioökonomischen Risikofaktoren […]

von | 07.06.23

Die Projektpartner von LEARN, Teil des IDEAL-Clusters.
Foto: IDEAL-Cluster
07.06.2023 Ι Das IDEAL-Cluster konzentriert sich auf die Luftverschmutzung in Innenräumen und im Freien, einschließlich chemischer und mikrobiologischer Faktoren, und deren Hauptquellen in relevanten und repräsentativen Innenräumen und Umgebungen in Europa.

Ziele von IDEAL

Ziel des IDEAL-Clusters ist es, gemeinsam mit der EU-Kommission Wissenslücken im Hinblick auf die Auswirkungen derjenigen umweltbedingten, beruflichen und sozioökonomischen Risikofaktoren auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu schließen, die die bedeutendsten oder am weitesten verbreiteten Auswirkungen auf die Gesellschaft haben.

Aktivitäten des Clusters

Das Cluster nahm seine Tätigkeit offiziell am 10. Oktober 2022 in Athen auf. Dessen Aktivitäten dienen der Einrichtung von Arbeitsgruppen zu Themen von gemeinsamem Interesse, der Bereitstellung wissenschaftlicher Beiträge für die Europäische Kommission, falls erforderlich, der Organisation von Schulungen zu relevanten Themen sowie der Durchführung einer Verbreitungs- und Kommunikationskampagne zur Sensibilisierung für die gemeinsam durchgeführten Aktivitäten.

Bislang wurden im Rahmen des Clusters 3 Arbeitsgruppen eingerichtet:

  • Arbeitsgruppe Wissenschaftliche Übersetzung für Politik und Praxis, geleitet von den Projekten SynAir-G / K-HEALTHinAIR
  • Arbeitsgruppe Datenanalyse/-management und -schutz, geleitet von den Projekten TwinAir und INQUIRE
  • Arbeitsgruppe Kommunikation und Verbreitung, unter der Leitung von Inchildhealth / LEARN-Projekte
Weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Luftqualität in Schulen häufig unzureichend
Luftqualität in Schulen häufig unzureichend

Die Luftqualität in österreichischen Klassenzimmern entspricht in vielen Fällen nicht den geltenden Normen. Eine Untersuchung der TU Graz zeigt, dass CO₂-Richtwerte insbesondere in der Heizsaison häufig überschritten werden – mit möglichen Auswirkungen auf Konzentration, Wohlbefinden und Infektionsrisiken.

mehr lesen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen

Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz Zentrums München und der Universität Rostock untersucht erstmals systematisch die Toxizität photochemisch gealterter Autoabgase. Trotz moderner Partikelfiltertechnologie bleibt die Bildung gesundheitsrelevanter Schadstoffe aus Fahrzeugabgasen in der Atmosphäre ein ungelöstes Problem.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03