Generic filters
FS Logoi

IFAT: Neuentwicklungen für Wasser und Abwasser

Seit den frühen 1990er Jahren beschäftigt sich Invent mit der Technologie des SBR-Verfahrens. Neu ist das Ausrüstungspaket, bestehend aus fortschrittlichen Rühr- und Belüftungssystemen, Dekantern und Gebläsen, die perfekt sind für SBR-Systeme und sich nahtlos in Anlagenprozesse integrieren lassen.

von | 29.04.24

Wasser und Abwasser: Neuentwicklung Strömungsbeschleuniger
Quelle: Invent
Neuentwicklung Strömungsbeschleuniger
29.04.2024 I Vom 13. bis zum 17. Mai 2024 findet in München die Weltleitmesse IFAT statt. Aussteller Invent Umwelt- und Verfahrenstechnik AG hat sich auf die Weitentwicklung von wirtschaftlichen Systemen und Komponenten für die Reinigung und Aufbereitung von Abwässern fokussiert und präsentiert Neuentwicklungen.

Invent widmet sich kontinuierlich der Weiterentwicklung ihres Portfolios, um die Energieeffizienz zu erhöhen und Lösungen für bislang ungelöste Projekte zu entwickeln. Durch diese Bemühungen leistet das Unternehmen seinen Beitrag zur Reinigung von Wasser und Abwasser. Drei Themen und Produkte stehen hierbei im Mittelpunkt.

Effizienz im Umlaufbecken

Eine Neuentwicklung ist der Cyberflow-Strömungsbeschleuniger. Diese Maschine revolutioniert die Strömung in Umlaufbecken durch ihre energieeffiziente Horizontalströmung, welche durch ein neues strömungsmechanisches Konzept erzielt wird. Mit Wirkungsgradsteigerungen von bis zu 30 % im Vergleich zu herkömmlichen Strömungsbeschleunigern und einer ganzheitlichen, energieeffizienten Gestaltung setzt er neue Maßstäbe. Am 13.05. um 14:00 Uhr findet am Invent Messestand die Video-Premiere des Cyberflow-Strömungsbeschleuniger Produktvideos statt.

Sequencing-Batch-Reaktor-Verfahren (SBR)

Seit den frühen 1990er Jahren beschäftigt sich das Unternehmen mit der Technologie des SBR-Verfahrens. Neu ist das Ausrüstungspaket, bestehend aus fortschrittlichen Rühr- und Belüftungssystemen, Dekantern und Gebläsen, die perfekt sind für SBR-Systeme und sich nahtlos in Anlagenprozesse integrieren lassen.

Die Design- und Engineering-Pakete kann man kombiniert mit der Hardware erwerben. Diese integrierten Pakete, iSBR und iGSR (Invent Granular Sludge Reactor), bieten Montageüberwachung, Inbetriebsetzung und Schulung. Anwendungen reichen von kommunaler und industrieller Abwasserreinigung bis zur Deammonifikation und Granulärschlammverfahren.

Wasser und Abwasser: Prozessoptimierung

Invent präsentiert sein weiterentwickeltes iturbo-Gebläse. Dieses Aggregat ermöglicht es, die Begasung an die individuellen Anforderungen der jeweiligen Kläranlage anzupassen. So werden Energieverbrauch und Betriebsbereich für den spezifischen Prozess optimiert.

Interessierte Besucher der IFAT haben die Möglichkeit sich am Messestand in Halle A2, Standnummer 327/426 zu informieren.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Luftqualität in Schulen häufig unzureichend
Luftqualität in Schulen häufig unzureichend

Die Luftqualität in österreichischen Klassenzimmern entspricht in vielen Fällen nicht den geltenden Normen. Eine Untersuchung der TU Graz zeigt, dass CO₂-Richtwerte insbesondere in der Heizsaison häufig überschritten werden – mit möglichen Auswirkungen auf Konzentration, Wohlbefinden und Infektionsrisiken.

mehr lesen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen

Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz Zentrums München und der Universität Rostock untersucht erstmals systematisch die Toxizität photochemisch gealterter Autoabgase. Trotz moderner Partikelfiltertechnologie bleibt die Bildung gesundheitsrelevanter Schadstoffe aus Fahrzeugabgasen in der Atmosphäre ein ungelöstes Problem.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03