Generic filters
FS Logoi

STFI: 17. Symposium TEXTILE FILTER in Chemnitz

Am 11. und 12. März 2025 findet das zweitägige Symposium TEXTILE FILTER in Chemnitz statt. Die Tagung betrachtet innovative, hochleistungsfähige textile Filtermedien verschiedener Anwendungen und Anlagen zur Luft, Gas-, Flüssigkeits- und Partikelfiltration vor dem Hintergrund der Technologie im Wandel.

von | 09.01.25

Bis zum 7. Februar 2025 gilt ein Frühbucherpreis.
Quelle: STFI
STFI: 17. Symposium TEXTILE FILTER in Chemnitz

Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) lädt die Fachwelt nach Chemnitz ein, um die Zusammenarbeit zwischen FuE mit der Industrie zu intensivieren und neue Impulse für die Filtermediengestaltung aufzunehmen.

Welche Filtrationsthemen bewegen die Fachwelt?

Unter dem Stichwort Nachhaltigkeit zählen die Minimierung von Luft- und Wasserverschmutzungen, die Reduzierung von Umwelt- und Gesundheitsbelastungen sowie die Ressourcenschonung zu den anhaltenden Trends der Filtermedienentwicklung. Diese Maßnahmen gehen Hand in Hand mit der Erhöhung der Filterstandzeiten und der Maximierung der Wirtschaftlichkeit.

Ein bedeutender Trend in der Filtermedienentwicklung ist der Einsatz biobasierter Materialien, die nach ihrer Nutzungsdauer vollständig umweltfreundlich abgebaut werden können. Die Integration von Nanotechnologie ermöglicht die Herstellung von Filtermedien mit verbesserter Effizienz und einer geringeren Durchlässigkeit für Feinstpartikel. Zudem führen innovative Entwicklungen zu selbstreinigenden Filtermedien, die Lebensdauer und Effizienz der Filter erheblich erhöhen.

Zukünftig ebenfalls ein starker Trend ist die Innenraumfiltration mit ihren gestiegenen Anforderungen. Neben der Entwicklung nachhaltiger Filtermedien und spezieller Lösungen für Meltblownfiltermedien stehen im Fokus des Symposiums die Simulation von Filtrationsprozessen, wie beispielsweise digitale Zwillinge, sowie die Entwicklung dazugehöriger Softwaretools. Der Blick auf Filtrationsanwendungen richtet sich insbesondere auf Neuerungen in und von Prüfverfahren sowie Innovationen bei der Rauchgasreinigung und geeigneter Hohlfasern für die Dialyse. Als besonderes Highlight steht eine Exkursion zum STFI auf dem Plan, bei der die Gäste Einblick in die umfangreiche Vliesstoffkompetenz des Instituts erhalten.

Wie gestaltet sich das 17. Symposium TEXTILE FILTER?

Parallel zum Symposium besteht erneut die Möglichkeit, Produkte, Serviceleistungen oder neueste Forschungs- und Entwicklungsergebnisse im Rahmen einer begleitenden Fachausstellung zu präsentieren. Ein ansprechendes, kulturelles Rahmenprogramm wird zum 17. Symposium TEXTILE FILTER zudem wieder eine Plattform bieten, sich untereinander zu vernetzen, neue Kontakte zu knüpfen und neueste Entwicklungen der Filterbranche zu besprechen. Der Teilnehmerabend führt die Tagungsgäste zunächst ins Landesarchäologiemuseum smac, um die Sonderausstellung SILBERGLANZ & KUMPELTOD zu besuchen. Das Dinner findet bei herrlichem Ausblick auf die Innenstadt und das sich im Süden erhebende Erzgebirge im Congress Hotel Chemnitz statt.

Anmeldung und weitere Informationen

Bis zum 7. Februar 2025 gilt ein Frühbucherpreis. Alle Informationen zum Programm sowie zur Anmeldung zum Symposium finden Sie hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03