Generic filters
FS Logoi

Ressourcenschonende Getränke im drinktec TALK

Auch für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie ist Nachhaltigkeit und damit auch ressourcenschonende Getränke ein großes Thema für die Zukunft. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette unter die Lupe genommen: Von der Herstellung der  Kunststoffflaschen bis hin zu Detaillösungen für jeden Prozessschritt in der Getränkeherstellung. Um neue Impulse geben zu können, bietet die Messe München ein Online-Expertengespräch "drinktec TALK Nr. 2" am 11. Januar 2022 um 16:00 Uhr.

von | 05.01.22

Auch für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie ist Nachhaltigkeit und damit auch ressourcenschonende Getränke ein großes Thema für die Zukunft. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette unter die Lupe genommen: Von der Herstellung der  Kunststoffflaschen bis hin zu Detaillösungen für jeden Prozessschritt in der Getränkeherstellung. Um neue Impulse geben zu können, bietet die Messe München ein Online-Expertengespräch „drinktec TALK Nr. 2“ am 11. Januar 2022 um 16:00 Uhr.

Ressourcenschonende Getränke im Talk: das Programm

Die Experten und Expertinnen sprechen bei dem Online-Event über innovative Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in der Getränkeindustrie rund um ressourcenschonende Getränke. Das Event findet auf Englisch statt. So sieht das Programm aus:

  • Kai Klicker-Brunner, PepsiCo DACH: How to transform a multinational company to become the most sustainble company in the world 
  • Stefan Kleinfeld, Netstal: Reduction of the ecological footprint in PET preform production
  • Mark Schneeberger & Colm O’Gorman, GEA: Holistic process and equipment solutions for a more sustainable beverage production
  • Martina Birrk, Krones: Solutions for a climate friendly industry
Registrieren Sie sich jetzt!

Mehr Informationen zum Talk finden Sie hier.

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03