Die Hydrogen Expo findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Piacenza, Italien, statt. Sie bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und die Förderung von Innovationen im Wasserstoffsektor. Zusammen mit der Nuclear Power Expo und der Cybsec-Expo soll die Messe zur Entwicklung einer nachhaltigen und kohlenstoffarmen Energiezukunft beitragen.
EU-Strategien und Investitionen
Die EU verfolgt das Ziel, bis 2030 10 Millionen Tonnen sauberen Wasserstoff zu produzieren und zu importieren. Die RePowerEU-Strategie sieht Wasserstoff als Schlüsselfaktor für die Dekarbonisierung energieintensiver Sektoren und für die Transformation des Verkehrssektors.
„Wasserstoff ist die Zukunft, um die Ziele der Dekarbonisierung zu erreichen. Er ist nicht nur wichtig, um die EU-Richtlinie zur Abschaffung von Dieselmotoren bis 2035 zu erfüllen, sondern auch für die Zukunft der Unabhängigkeit in der Energieerzeugung. Wir haben im Rahmen des Nationalen Konjunkturprogramms 32 Millionen Euro in den Wasserstoffsektor investiert und die Unternehmen aufgefordert, diese Mittel zu nutzen“, betonte Senatorin Elena Murelli auf der Hydrogen Expo 2024.
Wasserstoffrevolution auf dem Vormarsch
Die Wasserstoffbranche befindet sich in einem rasanten Wachstum. Im ersten Halbjahr 2024 haben sich die Investitionen in Wasserstofftechnologie in Europa fast verdoppelt, und bis 2033 wird der Marktwert auf 42,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die Hydrogen Expo 2025 reagiert auf die wachsende Nachfrage nach einer Plattform, die den schnellen Fortschritt und die entscheidende Rolle von Wasserstoff für Europas Zukunft thematisiert.
Die Hydrogen Expo: Eine Messe mit wachsender Bedeutung
Seit 2022 findet die Hydrogen Expo als Messe für die Wasserstoffbranche statt. 2024 zog die Veranstaltung fast 200 Aussteller und zahlreiche Fachbesucher an. Sie bietet eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen in der Wasserstoffproduktion, -speicherung und -anwendung zu erkunden sowie die wichtigsten Themen zu diskutieren, die die Branche beeinflussen. Aufgrund des positiven Feedbacks und der kontinuierlichen Entwicklung der Branche wurde der Termin für 2025 vorverlegt.
Partnerschaften und technologische Fortschritte
Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen kann den technologischen Fortschritt beschleunigen. So wurde auf der Messe 2024 eine Partnerschaft zwischen Isotta Fraschini Motori und Ecomotive Solutions geschlossen. Die Unternehmen haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam Lösungen für den Betrieb von Motoren mit Biokraftstoffen und grünem Wasserstoff zu entwickeln.
Fabio Potestà, Direktor von Mediapoint & Exhibitions, kommentiert: „Die Partnerschaft zwischen diesen beiden Unternehmen, die sich zum ersten Mal auf dieser Veranstaltung getroffen haben, unterstreicht die wichtige Rolle, die die Hydrogen Expo bei der Förderung von Kontakten und der Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der Branche spielt. Wir sind sehr stolz darauf, Partnerschaften zu ermöglichen, die den Fortschritt der Branche vorantreiben.“
Netzwerkmöglichkeiten und neue Initiativen
Neben dem Ausstellungsteil und den Konferenzen bietet die Messe weitere Gelegenheiten zum Networking. Etwa bei der Verleihung der Italian Hydrogen Technology Awards 2025 und einem Galadinner am 21. Mai 2025. Außerdem findet die Hydrogen Expo zeitgleich mit der Nuclear Power Expo statt, was die komplementäre Rolle von grünem Wasserstoff und Kernenergie in einer nachhaltigen Energiezukunft verdeutlichen soll.
Cybersicherheit als zentraler Bestandteil der Energiewende
Parallel zur Hydrogen Expo 2025 findet die zweite Ausgabe der Cybsec-Expo statt, die sich mit der Sicherheit von kritischen Infrastrukturen im Energiesektor befasst. Angesichts zunehmender Cyberangriffe auf den Energiesektor will die Expo Experten und Unternehmen zusammenbringen, um Lösungen zur Sicherung der digitalen Infrastruktur zu entwickeln.
Ein rasch wachsender Sektor
„Jede Ausgabe der Hydrogen Expo baut auf dem Schwung der letzten auf und zeigt, wie schnell sich dieser Sektor entwickelt. Indem wir Pioniere der Branche, politische Entscheidungsträger und Investoren zusammenbringen, stellen wir nicht nur neue Technologien vor, sondern fördern auch die Verbindungen, die die Rolle des Wasserstoffs in einer kohlenstoffarmen Zukunft bestimmen werden“, so Potestà.
Weitere Informationen zur Hydrogen Expo 2025.