Generic filters
FS Logoi

Fertigungsprozesse optimieren: Schulung gestartet

Die Schulung bietet Ihnen einen Überblick, wie Sie Ihre Fertigungsprozesse optimieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch die Einbindung von intelligenten Technologien stärken können.

von | 04.03.24

Smart Production Professional: Schulungsreihe gestartet
Quelle: Leistungszentrum Smart
Schulung I Weiterbildung I Fertigungsprozesse
04.03.2024 I Im Februar startete das Leistungszentrum „Smart Production & Materials“ in eine neue Runde der Schulungsreihe „Smart Production Professional“ für Industrieunternehmen. Interessenten rund um das Thema „Fertigungsprozesse“ können sich auch jetzt noch anmelden.

Die Schulung bietet Ihnen einen Überblick, wie Sie Ihre Fertigungsprozesse optimieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch die Einbindung von intelligenten Technologien stärken können. In drei aufeinander aufbauenden Modulen geht es u.a. um Sensorintegration und Überwachungstechnik, Maschinelles Lernen und Prozesskettenoptimierung, Digitale Zwillinge und Funktionswerkstoffe und den 3D-Druck. Natürlich immer anhand konkreter Anwendungsbeispiele und Live-Demonstrationen aus der Praxis. Im Fokus: eine wirtschaftlichere Produktion dank intelligenterer Verfahren.

Online und Präsenz

Verschiedene Fertigungstechnologien und der zielgerichtete Einsatz von Sensorik helfen Ausfall- und Rüstzeiten zu reduzieren sowie die Produktivität zu steigern und damit fit für die Produktion der Zukunft zu werden.

Das Angebot richtet sich Fach- und Führungskräfte, insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aus Branchen wie der Produktionstechnik, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Elektrotechnik, der Automobilindustrie oder der Informations- und Kommunikationstechnik.
Die Schulung findet Online und in Präsenz statt.

Das Schulungsangebot „Smart Production Professional“ bietet Ihnen einen Überblick und beantwortet die wichtigsten Fragen zu aktuellen Herausforderungen:

  • Wie können Störungen in der Produktion vorhergesagt werden und wie können Maschinen daraus lernen?
  • Welche konkreten Möglichkeiten bietet Ihnen die additive Fertigung?
  • Wie können Bauteile intelligenter werden?
  • Und wie profitieren Sie von diesen aktuellen Entwicklungen im Bereich der Fertigungstechnologie?
  • Ist Ihre Produktion fit für die Zukunft?
  • Sind Ihre Prozesse flexibel und effizient genug, um auf die individuellen Anforderungen Ihrer Kunden eingehen zu können?

Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Module finden Sie hier: Zum Programm

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
fs-journal.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
fs-journal.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: