Generic filters
Exact matches only

Digital GreenTech Konferenz 2022: Digitalisierung trifft Umwelttechnik

Kategorie:
Themen: |
Autor: Isabell Hochstrat

Digital GreenTech Konferenz 2022: Digitalisierung trifft Umwelttechnik
(Bild: digitalgreentech.de)
22.11.2022 Ι Vom 7.-8. November 2022 fand die erste Digital GreenTech Konferenz zum Thema „Digitalisierung trifft Umwelttechnik“ an der Georg-August-Universität Göttingen statt.100 Teilnehmer:innen diskutierten gemeinsam die vielfältigen Einsatzpotenziale digitaler Technologien für den Umweltschutz und nahmen die Besonderheiten in den Blick, die auftreten, wenn Umwelttechnik auf Informatik trifft.

Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, Recyclingverfahren zu verbessern? Und mit welchen digitalen Tools können Wasserversorgungs- und Waldökosysteme effizienter überwacht werden? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Digital GreenTech Konferenz 2022 vom 7.-8. November 2022.

Potentiale digitaler Technologien für den Umweltschutz

Im Mittelpunkt des Konferenz-Programms standen 13 Verbundprojekte aus der Fördermaßnahme „Digital GreenTech – Umwelttechnik trifft Digitalisierung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Diese präsentierten den aktuellen Stand ihrer Forschungsarbeiten aus den Bereichen Wasserwirtschaft, nachhaltiges Landmanagement, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.

Im Fokus: Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen

Alexander Becher von der Universität Siegen erklärte, wie Digitalisierung im Projekt ODiWiP eingesetzt wird, um den Wertstoffkreislauf in der Papierindustrie effizienter zu gestalten.Im Bereich der Wasserwirtschaft zeigte Uwe Müller vom DVGW-Technologiezentrum, wie mit Hilfe von Spurenstoffanalytik bisher nicht bekannte oder beachtete Substanzen im Wasser nachgewiesen werden können und welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt.Tag zwei der Konferenz eröffnete Prof. Dr. Lynn Kaack mit einer Keynote zum Thema „Wie kann maschinelles Lernen zum Klimaschutz beitragen?“. Neben den vielen spannenden Vorträgen zeigten einige Projekte in Form von wissenschaftlichen Poster-Sessions vertiefende Einblicke in ihre Projekte. Dabei schaffte die Konferenz viele neue Vernetzungsmöglichkeiten, nicht nur zwischen Informatiker:innen und Umwelttechniker:innen, sondern auch zwischen den 13 Verbundprojekten des BMBFs.

Die Beiträge der Konferenz finden Sie in Kürze als Video hier.

Zur Digital GreenTech-Homepage

F & S - Unsere Themen

Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand der Technik in
diesen Bereichen der Filtration und Separation:

Themen

F&S International
Fest-Flüssigtrennung
Filtermedien
Gasaufbereitung
Lösungen & Gemische
Luftreinhaltung
Membrantechnik
Partikelmesstechnik
Prozesstechnik
Pumpen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Das könnte Sie auch interessieren:

Water Graduate School: Anmeldung & Programm
DGMT: Neuer Vorsitzender und Membran-Innovations-Preis
Fachlicher Austausch in Chemnitz: 16. Symposium Textile Filter

Publikationen

Taschenwörterbuch der Filtration & Separation

Taschenwörterbuch der Filtration & Separation

Erscheinungsjahr: 2021

Das Wörterbuch enthält ca. 1800 Fachbegriffe aus dem Bereich der Filtrations- und Separationstechnologien (Deutsch-English / English-German) Das vorliegende Taschenwörterbuch der Filtration und  Separation im praktischen Westentaschenformat ...

Zum Produkt

Global Guide 2022-2024

Global Guide 2022-2024

Erscheinungsjahr: 2022

The Global Guide 2022-2024 is a world handbook for the filtration and separation industry. The comprehensive reference work compiles all the necessary information for this purpose and thus provides a complete overview of the industry. In the first ...

Zum Produkt