Generic filters
FS Logoi

Webinar zur neuen Filtrationsnorm ISO 29461-1:2021

Im Oktober 2021 wurde die ISO 29461-1:2021 veröffentlicht. Sie ist die neueste Filtrationsnorm, die den Einsatz von Luftfiltern in Ansaugsystemen von Gasturbinen und anderen Turbomaschinen regelt. Um alles über die neue Norm zu lernen, veranstaltet DELBAG am 8. Dezember eum 15 Uhr ein Webinar. Dort werden die Auswirkungen der neuen Norm auf Ihre spezielle Luftfilteranwendung für Turbomaschinen diskutiert.

von | 10.11.21

Im Oktober 2021 wurde die ISO 29461-1:2021 veröffentlicht. Sie ist die neueste Filtrationsnorm, die den Einsatz von Luftfiltern in Ansaugsystemen von Gasturbinen und anderen Turbomaschinen regelt. Um alles über die neue Norm zu lernen, veranstaltet DELBAG am 8. Dezember um 15 Uhr ein Webinar. Dort werden die Auswirkungen der neuen Norm auf Ihre spezielle Luftfilteranwendung für Turbomaschinen diskutiert.

Das Webinar wird auf Englisch abgehalten.

Melden Sie sich jetzt an!

In english:

ISO 29461-1:2021 was published in October 2021. It is the latest filtration standard that regulates the use of air filters in intake systems of gas turbines and other turbomachinery. To learn all about the new standard, DELBAG will host a webinar on Dec. 8 at 3 p.m. There, the impact of the new standard on your specific turbomachinery air filter application will be discussed.

You can register here

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Luftqualität in Schulen häufig unzureichend
Luftqualität in Schulen häufig unzureichend

Die Luftqualität in österreichischen Klassenzimmern entspricht in vielen Fällen nicht den geltenden Normen. Eine Untersuchung der TU Graz zeigt, dass CO₂-Richtwerte insbesondere in der Heizsaison häufig überschritten werden – mit möglichen Auswirkungen auf Konzentration, Wohlbefinden und Infektionsrisiken.

mehr lesen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen

Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz Zentrums München und der Universität Rostock untersucht erstmals systematisch die Toxizität photochemisch gealterter Autoabgase. Trotz moderner Partikelfiltertechnologie bleibt die Bildung gesundheitsrelevanter Schadstoffe aus Fahrzeugabgasen in der Atmosphäre ein ungelöstes Problem.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03