Generic filters
FS Logoi

EU-Trinkwasserrichtlinie: Weiterbildungsangebot „Fit für Trinkwasser“

Infolge der EU-Trinkwasserrichtlinie 2020/2184 sind Fortbildungen zur Risikobewertung von Trinkwasser-Installationen erforderlich. Diese bietet ab sofort der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck in Zusammenarbeit mit dem Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA), der Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach (figawa) sowie dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) in ganz Deutschland an. Weiterbildungsplan speziell für Experten Der Richtlinie 2020/2184 zufolge müssen […]

von | 15.06.22

© BTGA/figawa/ZVSHK

Infolge der EU-Trinkwasserrichtlinie 2020/2184 sind Fortbildungen zur Risikobewertung von Trinkwasser-Installationen erforderlich. Diese bietet ab sofort der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck in Zusammenarbeit mit dem Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA), der Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach (figawa) sowie dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) in ganz Deutschland an.

Weiterbildungsplan speziell für Experten

Der Richtlinie 2020/2184 zufolge müssen Trinkwasser-Installationen künftig einer Risikobewertung unterzogen werden. Konfrontiert sind damit unter anderem Installateure und andere Fachleute für Trinkwasser-Installationen. Um sie darauf vorzubereiten, haben die drei Verbände den bundeseinheitlichen Weiterbildungsplan „Fit für Trinkwasser“ speziell für Experten entwickelt, die sich in unterschiedlichen Disziplinen mit Trinkwasser-Installationen befassen.

Kursangebot in Module unterteilt

Im ersten Modul „Hygiene“ werden hygienisch wichtige Aspekte behandelt, die bei Planung, Bau und Betrieb von
Trinkwasser-Installationen zu beachten sind. Um die unterschiedlichen Zielgruppen möglichst individuell ansprechen zu können, ist dieses Modul in drei Kurse aufgegliedert – je einer für die Bereiche „Planung, Ausführung und Bauüberwachung“, „Errichtung und Instandhaltung“ sowie „Betrieb“.

Weitere Informationen dazu sowie zur Anmeldung sind im Bereich „Seminare & Fortbildungen“ beim Unternehmen Grünbeck unter www.gruenbeck.de zu finden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

© BTGA/figawa/ZVSHK

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Studie erfasst 16.000 Chemikalien in Kunststoffen
Studie erfasst 16.000 Chemikalien in Kunststoffen

Eine internationale Forschungsgruppe hat über 16.000 Chemikalien identifiziert, die in Kunststoffen enthalten sein können, darunter Tausende mit potenziell bedenklichen Eigenschaften. Die Datenbank „PlastChem“ bildet eine Grundlage für künftige Risikobewertungen und politische Entscheidungen.

mehr lesen
Membrane Technologies Featured in Industrial Water Award Winner
Membrane Technologies Featured in Industrial Water Award Winner

The Foshan Jialida Minimal Liquid Discharge (MLD) project in China, which applies DuPont’s reverse osmosis, nanofiltration, and ultrafiltration technologies, has been named Industrial Water Project of the Year at the 2025 Global Water Awards. The textile facility shows how membrane processes can recover resources and reduce textile industry’s environmental impact.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
fs-journal.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
fs-journal.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: