Generic filters
Exact matches only

Aktueller Bericht: Schadstoffe in Deutschland

Kategorie:
Themen: |
Autor: Isabell Hochstrat

Aktueller Bericht: Schadstoffe in Deutschland
Einzelne Schadstoffquellen für Verunreinigungen der Luft werden in die Bereiche Haushalte, Verkehr und Landwirtschaft zusammengefasst. (Foto: Umweltbundesamt 2018)
09.02.2023 Ι Einen Überblick über die Daten des deutschen PRTR (Pollutant Release and Transfer Register) gibt das Umweltbundesamt in einer neuen Broschüre sowie mittels einer frei zugänglichen Datenbank. Für jeden Schadstoff werden die Anzahl der gemeldeten Betriebe und deren Freisetzungen in Luft, Wasser und Boden, sowie deren Verbringungen mit dem Abwasser übersichtlich dargestellt.

Freier Zugang zu Umweltinformationen

Sie möchten wissen, wie viele Schadstoffe der Industriebetrieb in Ihrer Nachbarschaft ausstößt oder wie viel Abfall er entsorgt? Mit den Daten des deutschen Schadstofffreisetzungs- und  -verbringungsregisters (Pollutant Release and Transfer Register, ⁠PRTR⁠) können Sie diesen und weiteren umweltrelevanten Fragen auf den Grund gehen. Der Datenbestand enthält Informationen über Emissionen und entsorgte Abfallmengen von Industriebetrieben in Deutschland. Die Daten stellt das Umweltbundesamt auf www.thru.de öffentlich bereit. Ziel ist, dass Interessierte freien Zugang zu umfassenden Umweltinformationen erhalten und sich an Entscheidungen im Umweltschutz beteiligen können.

Außerdem veröffentlicht das Umweltbundesamt jedes Jahr eine Broschüre, welche einen ersten Überblick über alle 91 im Register geführten Schadstoffe bietet. Die Broschüre enthält eine vergleichende Darstellung zwischen der Anzahl der Betriebe und deren Emissionen in unterschiedlichen Branchen und Umweltmedien seit 2007. Auf einen Blick zeigt sie aktuelle Trends in den Daten und kann als Ausgangspunkt für weitere Analysen dienen. Weiterhin ist es für jeden einzelnen Schadstoff möglich, die Gesamtemissionen verschiedener Branchen über die Jahre miteinander zu vergleichen.

Liste umweltrelevanter Industrieanlagen

Ab sofort finden Sie auf Thru.de eine Liste deutscher Industrieanlagen, die unter die Industrieemissions-Richtlinie fallen, da sie besonders umweltrelevant sind – etwa Kohlekraftwerke oder Anlagen der chemischen Industrie, Intensivtierhaltung, Nahrungsmittelindustrie oder Abfallverbrennung. Über die Liste beziehungsweise über die dort verlinkten Internetseiten können Sie verschiedene Informationen zu diesen Anlagen öffentlich im Internet einsehen, zum Beispiel:

  • Name und Adresse der Anlage und des zugehörigen Betriebs
  • Informationen zur Genehmigung der Anlage
  • Gründe für Ausnahmen bei der Anwendung der „Besten verfügbaren Techniken“ zur Emissionsminderung
  • Berichte der Vor-Ort-Besichtigungen von zuständigen Behörden
  • Emissionsüberwachungsdaten

Sie finden die Exceldatei als direkten Link unter „Anlagenliste EU-Registry mit IE-RL-Genehmigungen und Ausnahmen gemäß Art. 15(4) IE-RL“ für das Berichtsjahr 2021. Grundlage für die Veröffentlichung dieser Daten ist Artikel 24 der Industrieemissions-Richtlinie der Europäischen Union (IE-RL, 2010/75/EU). Die Anlagenliste wird fortlaufend immer dann aktualisiert, wenn es eine Korrekturphase der Berichterstattung von den Bundesländern gibt, oder Daten für ein neues Jahr berichtet werden.

Im Interesse der Öffentlichkeit

Zielsetzung ist es, an einer zentralen Stelle Informationen über Anlagen gemäß IE-RL zu bündeln und für die interessierte Öffentlichkeit auffindbar zu machen, wie es auch die Veröffentlichungspflichten der IE-RL vorsieht. Dazu werden die von den Länder im Rahmen der Berichterstattung gemäß Beschluss 2018/1135/EU Anhang I erhobenen Daten zu Anlagen und Betrieben gemäß IE-RL verwendet, welche an das UBA und von diesem weiter an die EU-Kommission übermittelt werden. Über die oben genannten Informationen hinaus, enthält die Excel-Datei weitere allgemeine Informationen sowie speziell Erläuterungen zu den verwendeten Bezeichnungen der Spalten und deren Kontext zum Durchführungsbeschluss 2018/1135/EU Anhang I als separate Tabellenblätter.

Die Broschüre finden Sie hier:

Zur Broschüre

F & S - Unsere Themen

Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand der Technik in
diesen Bereichen der Filtration und Separation:

Themen

F&S International
Fest-Flüssigtrennung
Filtermedien
Gasaufbereitung
Lösungen & Gemische
Luftreinhaltung
Membrantechnik
Partikelmesstechnik
Prozesstechnik
Pumpen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Das könnte Sie auch interessieren:

Klimaziele: Statement zur Umweltbundesamt-Prognose
PFAS-Recherche: Jahrhundertgift im Wasser
Holzofen: Konkrete Maßnahmen für weniger Feinstaub

Publikationen

Taschenwörterbuch der Filtration & Separation

Taschenwörterbuch der Filtration & Separation

Erscheinungsjahr: 2021

Das Wörterbuch enthält ca. 1800 Fachbegriffe aus dem Bereich der Filtrations- und Separationstechnologien (Deutsch-English / English-German) Das vorliegende Taschenwörterbuch der Filtration und  Separation im praktischen Westentaschenformat ...

Zum Produkt

Global Guide 2022-2024

Global Guide 2022-2024

Erscheinungsjahr: 2022

The Global Guide 2022-2024 is a world handbook for the filtration and separation industry. The comprehensive reference work compiles all the necessary information for this purpose and thus provides a complete overview of the industry. In the first ...

Zum Produkt