Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Vorhang auf: Servicezentrum für Chemie- und Prozessindustrie

Am 18. September 2024 feierte Sulzer die Eröffnung eines Servicecenters im Econova Business Park in Essen. Vor Ort stellen Serviceteams dank ihrer Dienstleistungen für Stoffaustauschkomponenten und der Bereitstellung operativer Kapazitäten sicher, dass die Chemie- und Prozessindustrie in der Region effizient funktioniert.

von | 26.09.24

Sulzer Eröffnung: Dr. Klaus Schäfer, Chairman of the Board DECHEMA Dr. Erik Jakob, Designated Consul General of Switzerland in Frankfurt Dr. Suzanne Thoma, Executive President Sulzer Herr Peter Renzel, Stadtdirektor Essen Dr. Uwe Boltersdorf, Präsident Sulzer Chemtech (v.l.n.r.)
Quelle: Sulzer
Sulzer eröffnet ein Servicezentrum in Essen

Am 18. September 2024 feierte Sulzer die Eröffnung eines Servicecenters im Econova Business Park in Essen. Vor Ort stellen Serviceteams ihre Dienstleistungen für Stoffaustauschkomponenten und der Bereitstellung operativer Kapazitäten sicher, damit die Chemie- und Prozessindustrie in der Region effizient funktioniert. Die Einweihungsfeier fand im Beisein hochrangiger Gäste und Würdenträger statt. Das Servicezentrum in Essen ist auf Dienstleistungen für die Chemie- und Prozessindustrie spezialisiert.

Chemie- und Prozessindustrie effizienter

Es ist strategisch positioniert und ermöglicht den Kunden in der Region, ihre Lieferketten schneller und zuverlässiger zu gestalten. Neben der Fertigungstechnologie, Qualitätssicherungs- und Prüfsystemen, einem Lager sowie Büros für Verkaufs- und Supportfunktionen bietet der Service Hub auch zusätzliche lokale Herstellungskapazitäten. Insbesondere können vor Ort eine breite Palette von Stoffaustauschkomponenten, einschließlich verschiedener Arten von Verpackungen, Böden und Einbauten gefertigt und so eine nahtlose und zuverlässige Lieferung an europäische Kunden gewährleistet werden.

Weiter bietet das Team in Essen auch Außendienst-Kapazitäten an, um Kunden schneller und gezielter bei Installationen und Servicebedürfnissen unterstützen zu können. Das Know-how erstreckt sich dabei auch auf eine führende automatisierte Schweißtechnologie für einen verbesserten Korrosions- und Temperaturschutz. Sowohl Außendienst- als auch Servicemitarbeitende stehen Kunden vor Ort zur Verfügung, um sie bei technischen Fragen zu beraten, Engpässe in den Lieferketten zu lösen und einen schnellen Service sicherzustellen.

Suzanne Thoma, Executive Chairwoman von Sulzer, sagt dazu: „Unsere integrierten Lösungen, unsere technische Expertise und unsere breite Erfahrung tragen weitreichend zur Effizienz der Prozesse in Schlüsselindustrien bei. Dass wir hier in Essen in unser Netzwerk an Servicecentern investieren, unterstreicht unser langfristiges Engagement für nachhaltiges Wachstum und künftigen Geschäftserfolg.”

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß
Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß

Ein neues europäisches Großprojekt zur Untersuchung von Methanemissionen hat im Januar begonnen. Beteiligt ist das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen. Das europäische Verbundprojekt IM4CA (Investigating Methane for Climate Action) wird durch das EU-Horizon-Programm gefördert und hat das Ziel, genauere Messmethoden zu entwickeln.

mehr lesen
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung

Meilenstein in der Graphenforschung: Durch die gezielte Einführung von Defekten in ein zweilagiges Nanographen-System ist es Würzburger Chemikern gelungen, die Passage von Halogenid-Ionen zu kontrollieren. Ihre Ergebnisse sind in „Nature“ veröffentlicht. Sie zeigen neue Perspektiven für Anwendungen in der Wasserfiltration oder der Sensorik.

mehr lesen
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees

The use of leaves for cellulose pulp and packaging, seaweed as a feedstock for biosynthetic fibres, plant-based surface material for car interiors and much more – The award nominees are as diverse as the thematic spectrum of the Cellulose Fibres Conference 2025 in Cologne

mehr lesen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen

Das ULTIMATE-Projekt hat ein Joint Control System (JCS) entwickelt, um die Abwasserbehandlung durch die Koordination von industriellen und kommunalen Kläranlagen zu verbessern. Das System nutzt Datenaustausch und prädiktive Modellierung, um die Belüftung zu optimieren, was zu einer Reduzierung der Stickstoffkonzentration um 50 %, einem Rückgang des Energieverbrauchs um 15 % und einer Steigerung der Energieeffizienz um 18 % führt.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03