Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Trommelsiebmaschine mit variabler Antriebsoption

Mit der SM 620.3 kommt eine Trommelsiebmaschine auf den Markt, die durch ihren DualPower-Antrieb und neue Designänderungen effizienter arbeiten und die Betriebskosten senken soll.

von | 13.03.25

Neue Möglichkeiten durch DualPower-Antrieb – Diesel oder Elektro je nach Bedarf.
Quelle: Doppstadt Umwelttechnik GmbH
Trommelsiebmaschine

Mit der SM 620.3 präsentiert Doppstadt die aktuelle Generation seiner Trommelsiebmaschine. Basierend auf den Anforderungen und Rückmeldungen der Kunden ist das Modell eine Kombination aus bewährten Leistungsmerkmalen und neuen Features, die den Betrieb flexibler gestalten sollen.

Einsatzvielfalt der Trommelsiebmaschine

Eine Eigenschaft des Modells ist der DualPower-Antrieb, der einen Wechsel zwischen Diesel- und Elektroantrieb ermöglicht. Wenn beispielsweise kein Stromanschluss verfügbar ist, kann die Maschine mit Diesel betrieben werden. Im Vergleich dazu sorgt der Elektroantrieb für weniger Lärm und reduzierte Emissionen, was besonders in Wohngebieten oder Hallen vorteilhaft ist. So kann die Maschine je nach Einsatzort und -situation optimal betrieben werden, was die Effizienz steigern soll.

Optimierung durch Designänderungen

Neben dem DualPower-Antrieb wurden auch Designänderungen vorgenommen, die den Betrieb der Trommelsiebmaschine effizienter und benutzerfreundlicher gestalten sollen. Die galvanisch verzinkten Austragsbänder sind robust und widerstandsfähig gegenüber Korrosion, was vor allem in anspruchsvollen Einsatzbereichen wie der Mineralaufbereitung von Vorteil ist. Zudem wurden die Wartungszugänge verbessert, etwa durch großflächige Flügeltüren und Reinigungsöffnungen. Für eine längere Lebensdauer und erhöhte Sicherheit sollen Verschleißschutzlösungen aus schwerem Gummi sorgen. Laut Hersteller gewährleisten die flexible Ausstattung und die breite Anpassungsfähigkeit der Maschine den Einsatz unter verschiedenen Bedingungen sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wirtschaftlichkeit durch effiziente Technik

Die Trommelsiebmaschine ist mit einer modernen Load Sensing Hydrauliksteuerung ausgestattet, die den Energieverbrauch optimiert. Dies soll zu einer Reduzierung der Betriebskosten führen, während gleichzeitig die Leistung der Maschine aufrechterhalten wird. So wird eine kosteneffiziente Nutzung der Maschine ermöglicht, ohne dass die Effizienz des Betriebs beeinträchtigt wird.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Überwachungssystem: Umkehrosmose-Membranen schützen
Überwachungssystem: Umkehrosmose-Membranen schützen

Der Durchbruch von nur kleinsten Konzentrationen an freiem Chlor kann Membranen in Umkehrosmoseanlagen irreversibel zerstören und großen Schaden verursachen. Für diese Anwendungsbereiche hat die ProMinent GmbH ein plattenmontiertes Überwachungssystem konzipiert.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03