Generic filters
FS Logoi

Sortiersystem für Recycling von Edelstahl

Das indische Recyclingunternehmen Hudei Metals Pvt. Ltd. setzt bei der Aufbereitung von Edelstahlschrott auf sensorgestützte Sortiertechnik von Steinert.

von | 22.05.25

Ein Steinert EddyC Wirbelstomscheider separiert NE-Metalle aus der ZURIK-Mix Fraktion.
Quelle: Steinert
Edelstahl

Das indische Unternehmen Hudei Metals Pvt. Ltd. hat seinen Recyclingprozess von Edelstahl mit einer sensorgestützten Sortieranlage von Steinert modernisiert. Damit reagiert das Familienunternehmen auf steigende Qualitätsanforderungen und eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien im In- und Ausland. Die Anlage soll die Reinheit der recycelten Metalle erhöhen und anderen Recyclingunternehmen im Land als Beispiel dienen.

Vom Metallhandel zum Recyclingspezialisten

Gegründet vor rund vier Jahrzehnten von Brij Mohan Garg als klassischer Metallhandel, hat sich Hudei Metals unter der Leitung seiner Söhne Rakesh und Manish Garg zu einem Spezialisten im Bereich des Recyclings von Edelstahl entwickelt.

„Unser Vater legte den Grundstein für das Unternehmen, doch erst die Idee meines Bruders Rakesh, das Recyclinggeschäft voranzutreiben, brachte uns in eine völlig neue Dimension“, erzählt der jüngere Bruder Manish Garg. „Wir erleben, dass Nachhaltigkeit in Indien immer wichtiger wird – nicht zuletzt durch die wachsenden Umweltauflagen und das steigende Bewusstsein der Bevölkerung. Durch die Wiederverwertung von Metallen reduzieren wir nicht nur den CO₂-Fußabdruck erheblich, sondern sorgen gleichzeitig für eine sauberere Umwelt – ein Anliegen, das uns als Familie sehr am Herzen liegt.“

Das Unternehmen verarbeitet heute jährlich rund 60.000 Tonnen Edelstahl und fokussiert sich zunehmend auf nachhaltige Produktionsweisen.

Technologische Aufrüstung für steigende Anforderungen

Im Jahr 2023 installierte Hudei Metals eine neue Sortieranlage mit Technologie des Kölner Unternehmens Steinert. Das zentrale Element ist ein sensorgestütztes Steinert-ISS-System, das mittels Induktionstechnologie Metalle mit hoher Präzision separiert. Durch die genaue Erkennung auch kleinster leitfähiger Objekte sollen der Anteil sortenreiner Edelstähle erhöht und die Effizienz der Aufbereitung verbessert werden.

Partnerschaft auf Augenhöhe

Für Hudeis Entscheidung waren neben der Leistungsfähigkeit der Technologie auch die Betreuung durch das Steinert-Team ausschlaggebend. In enger Zusammenarbeit führte man Testläufe durch und optimierte die Sortierprogramme. Für das Recyclingunternehmen stand dabei im Vordergrund, nicht nur in moderne Technik zu investieren, sondern auch das dahinterliegende Know-how zu verstehen und in den eigenen Betrieb zu integrieren.

Signalwirkung für Indiens Recyclingbranche

Mit dem Ausbau der Sortierkapazitäten und der Orientierung an Nachhaltigkeitszielen will Hudei Metals ein Zeichen für die Entwicklung der Recyclingwirtschaft in Indien setzen. Das Projekt soll als Vorbild für andere Unternehmen dienen, die sich dem Aufbau effizienter und zukunftsfähiger Recyclingprozesse widmen möchten.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
fs-journal.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
fs-journal.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: