Mit zunehmender Miniaturisierung technischer Systeme wie Batterien, Motoren oder Generatoren steigen auch die Anforderungen an deren Temperaturüberwachung. Höhere Leistungsdichte und kompaktere Bauweise führen zu dynamischeren Temperaturverläufen, die präzise erfasst werden müssen, um die Systemstabilität zu gewährleisten. Für solche Herausforderungen stellt Ephymess die ArmorFlat SMD-Temperatursensoren vor.
SMD-Temperatursensoren für enge und belastete Einbausituationen
Die Temperatursensoren sind auf besonders geringe Bauhöhen ausgelegt – mit einer Dicke von unter 1 Millimeter – und sollen sich dadurch für stark begrenzte Einbauräume eignen.
Ein zentrales Merkmal ist laut Hersteller die Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Flächenpressungen. Im Gegensatz zu Folienfühlern, die durch mechanische Einflüsse in ihrer Messgenauigkeit beeinträchtigt werden können, sollen ArmorFlat-Sensoren unter Druck stabile Messwerte liefern.
Integration in Platine schützt das Sensorelement
Ein technischer Unterschied liegt in der Bauweise: Die Sensoren sind nicht auf, sondern in der Platine eingebettet. Dadurch kann eine durchgängig homogene Oberfläche entstehen, die mechanische Belastungen aufnimmt, ohne das Sensorelement direkt zu beanspruchen. Dies soll sich positiv auf die Langzeitstabilität und Genauigkeit der Temperaturmessung auswirken – auch bei äußeren Einflüssen.
Anpassbare Sensortechnologie für verschiedene Anwendungen
Je nach Anwendung können unterschiedliche Sensortypen wie PT100, Pt1000, NTC oder PTC eingesetzt werden. Auch bei den Anschlussarten bietet der Hersteller verschiedene Optionen sowie kundenspezifische Lösungen.