Generic filters
FS Logoi

Nachhaltige Klebstoffe für die Filterproduktion

Der weltweit steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Kleblösungen begegnet der Klebstoffhersteller Jowat bereits in vielen Branchenanwendungen erfolgreich mit seiner Produktreihe „Green Adhesives“. Zur diesjährigen FILTECH rückt Jowat das Thema nachhaltige Klebstoffe erstmals auch für die Filterherstellung in den Mittelpunkt. Klebeprozesse verantwortungsvoller gestalten Jowat „Green Adhesives“ erfüllen verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit und sollen jedem produzierenden Unternehmen die […]

von | 17.02.22

Der neue Jowatherm-Reaktant® MR 614.50 steht u. a. für die Laminierung von Aktivkohlefiltern zur Verfügung. Foto: Jowat

Der weltweit steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Kleblösungen begegnet der Klebstoffhersteller Jowat bereits in vielen Branchenanwendungen erfolgreich mit seiner Produktreihe „Green Adhesives“. Zur diesjährigen FILTECH rückt Jowat das Thema nachhaltige Klebstoffe erstmals auch für die Filterherstellung in den Mittelpunkt.

Klebeprozesse verantwortungsvoller gestalten

Jowat „Green Adhesives“ erfüllen verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit und sollen jedem produzierenden Unternehmen die Möglichkeit bieten, Klebprozesse verantwortungsvoller zu gestalten, sowohl in Bezug auf die Umwelt als auch mit Blick auf Mitarbeitende und Kunden. Nachhaltiges Kleben ist für den Detmolder Klebstoffexperten dabei ein Zusammenspiel aus Klebstoffen mit möglichst hohen biobasierten Rohstoffanteilen und ressourcen- sowie gesundheitsschonenden Klebprozessen – und das bei einer hohen Kompatibilität der eingesetzten Klebstoffe mit bestehenden Auftragssystemen.

Die monomerreduzierten PUR-Schmelzklebstoffe der Jowatherm-Reaktant® MR Produktreihe besitzen einen niedrigen Gehalt an Diisocyanatmonomeren von weniger als 0,1 % und sind somit nicht kennzeichnungspflichtig. Sie können in vielen Produktionsbereichen schadstofffrei verarbeitet werden. Somit werden Anwender geschont und Klebstoffapplikationen ohne zusätzliche Schulung der Mitarbeitenden ermöglicht.

Für die Laminierung von Aktivkohlefiltern sowie mehrlagigen Filterelementen steht der neue Jowatherm-Reaktant® MR 614.50 zur Verfügung. Er liefert sehr gute Klebergebnisse bereits bei geringen Auftragsmengen. Im Vergleich zu den marktüblichen Klebstoffen lässt er sich bereits bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen zwischen
100 °C und 120 °C verarbeiten und sorgt so für besonders ressourcenschonende und optimierte Klebprozesse. Neben dem gesundheitlichen Aspekt und dem Plus an Sicherheit sprechen also auch wirtschaftliche Vorteile für seinen nachhaltigen Einsatz.

Biobasierte und nachhaltige Klebstoffe im Portfolio

Für Unternehmen, die den Anteil nachhaltiger Rohstoffe in ihrer Produktion deutlich steigern möchten, sind biobasierte Klebstoffe der ideale Partner. In der Produktfamilie „Jowatherm® GROW“ kommen fast ausschließlich Baumharze aus nachweislich nachhaltig bewirtschafteten Wäldern oder Kiefernharze, die als Restprodukte in der Papierfertigung anfallen, zum Einsatz. Diese Bio-Rohstoffe sind in Sachen Verfügbarkeit und Kleb-Performance vergleichbar mit erdölbasierten Systemen und stehen in keiner Konkurrenz mit der Nahrungs- oder Futtermittelindustrie.

Ein möglicher Einsatz dieser leistungsstarken und nachhaltigen Schmelzklebstoffe beim Plissieren von Filtermedien ist eines der Kernthemen am Messestand der Jowat SE auf der diesjährigen FILTECH – Messe Köln, Halle 8 Stand C10.

Weitere Informationen gibt es unter www.greenadhesives.com.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Der neue Jowatherm-Reaktant® MR 614.50 steht u. a. für die Laminierung von Aktivkohlefiltern zur Verfügung. Foto: Jowat

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03