10.05.2023 Ι Mit dem multivariablen Messumformer SYS-MMF bringt systec Controls einen einfach zu bedienenden, preiswerten Massendurchfluss-Transmitter auf den Markt.
Mit dem neuen multivariablen Messumformer SYS-MMF bringt systec Controls einen ganz ohne Experten- Knowhow zu bedienenden, preiswerten Massendurchfluss-Transmitter nach dem Differenzdruckverfahren auf den Markt. Der Messumformer misst neben dem Differenzdruck auch den Absolutdruck; er hat einen PT100-3-Leiter Eingang zur Kompensation der Fluidtemperatur. Aus diesen Messdaten errechnet SYS-MMF den Massedurchfluss. Der Messumformer kann für Gase, Satt- und überhitzten Dampf und für Wasser eingesetzt werden. Der SYS-MMF ist standardmäßig ein 2-Leiter 4..20mA-Messumformer (HART-fähig). Als Option ist eine zusätzliche Modbus-Schnittstelle verfügbar.
Transmitter mit hoher Genauigkeit
Der Typ SYS-MTF ins nochmal günstiger, besitzt nur einen Differenzdrucksensor und einen Temperatureingang (keinen Absolut-Drucksensor). Die MTF-Version kann also z.B. für Sattdampf eingesetzt werden, oder wenn der Druck in der Rohrleitung als konstant angenommen werden kann. Die SYS-MTF und SYS-MMF Transmitter sind nullpunktstabil, dadurch sind die Genauigkeiten auch im Teillastbereich perfekt. Die Kombination mit der tausendfach bewährten deltaflow Staudrucksonde bietet eine ganze Reihe von Vorteilen, darunter niedrige Anschaffungskosten für eine druck- und temperaturkompensierte Differenzdruck-Messung. Hinzu kommt die hohe, am Prüfstand getestete Genauigkeit.
Hohe Energieeinsparung
Über einen einzigen Stutzen ist die komplett p&T-kompensierte Massenmessung zu installieren, was für geringe Einbaukosten sorgt. Der sehr geringe Druckverlust der Staudrucksonde führt zu hohen Energieeinsparungen. Das wirklich einfache Bedienkonzept macht SYS-MMF bzw. SYS-MTF zum smarten Massendurchfluss-Transmitter. Für das Setup des SYS-MMF bzw. SYS-MTF ist weder eine HART- oder Bus-Verbindung, keine unverständliche und teure Software erforderlich. – Der Transmitter ist mit wenigen zusätzlichen Parametern am Gerät selber einzustellen.
Die Transmitter ersetzen in Kombination mit der deltaflow Staudrucksonde einen Messumformer für Druck und Temperatur, zusätzliche Kondensatgefäße (für Dampfmassenmessung) und Absperrarmaturen. Auch die separate Verdrahtung von Druck- und Temperaturmessung entfällt genau wie der Einsatz eines Kompensationsrechners oder entsprechender Berechnungsmodule im PLS. Die komplette Massenmessung erfolgt über einen Stutzen in der Rohrleitung und die Parametrierung ist – im Gegensatz zu anderen multivariablen Transmittern – ohne komplizierte Programmierungen und Setups wirklich kinderleicht.
Mehr Informationen