Generic filters
FS Logoi

Luftfilter in Kühl- und Kälteanlagen

Der DDD-Sandwich-Luftfilter der Dorstener Drahtwerke soll eine korrosionsbeständige, wartungsarme Lösung zur Luftfiltration in industriellen Anwendungen bieten – erprobt unter anderem bei Tempelmann Kaffee.

von | 19.05.25

Mit dem DDD Sandwich-Luftfilter liefert die Dorstener Drahtwerke GmbH eine Edelstahlfilterlösung, die in verschiedenen Branchen zum Einsatz kommt, unter anderem bei Tempelmann Kaffee.
Quelle: Dorstener Drahtwerke
Luftfilter

Mit dem DDD-Sandwich-Luftfilter stellt das Unternehmen Dorstener Drahtwerke ein Filtersystem für die Luft- und Partikelfiltration in Industrieanlagen vor. Laut Hersteller wird das System bereits erfolgreich in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter bei dem Lebensmittelunternehmen Tempelmann Kaffee.

Die Filterlösung richtet sich an Betreiber offener Kühlwassersysteme, Luftkühler und Kälteerzeuger, bei denen der Schutz vor Verschmutzung einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Wartungsaufwand und Ausfallzeiten leisten soll.

Aufbau und Funktionsweise vom Luftfilter

Die Sandwich-Konstruktion des Luftfilters besteht aus einem feinen Edelstahlgewebe mit gewellter Oberfläche und einem stabilen Schweißgitter. Eingefasst in einen Rahmen entsteht so eine belastbare Filterkassette, die eine hohe Luftdurchlässigkeit mit gezielter Partikelabscheidung verbinden soll. Durch die Verwendung einer Edelstahlkonstruktion werden eine längere Lebensdauer des Filters sowie eine Reduzierung der Wartungskosten angeführt. Die großen, gewellten Filterflächen sollen eine konstante Luftreinigung bei minimalem Druckverlust gewährleisten. Gleichzeitig wird das Filtermaterial vor mechanischen Einwirkungen, wie etwa Sturm- oder Hagelschäden, geschützt.

Das Filtersystem soll sich zudem flexibel an unterschiedliche Betriebsbedingungen anpassen lassen und bietet darüber hinaus eine hygienische Lösung, die zur Vermeidung von Legionellenbefall in Verdunstungskühlanlagen beitragen kann.

Beispiel aus der Lebensmittelproduktion

Beim Kaffeehersteller Tempelmann kommt der Sandwich-Luftfilter bereits zum Einsatz. Der Betrieb berichtet von einer spürbaren Reduktion luftgetragener Partikel im Produktionsumfeld sowie optimierten Maschinenlaufzeiten:

„Die Drahtwerke haben uns den Filter als fertige Montagekassette geliefert, welche wir einfach einbauen und instand halten können. Somit ließen sich die Standzeiten unserer Anlagen verlängern und gleichzeitig die Partikelbelastung in der Produktion spürbar senken“, so ein Sprecher der Kaffeerösterei.

Das in Dorsten ansässige Unternehmen Tempelmann hat sich auf die handwerkliche Röstung von Kaffeespezialitäten spezialisiert und beliefert sowohl Gastronomie als auch Privatkunden.

Nachhaltigkeit und Reinigung im laufenden Betrieb

Ein weiterer Vorteil des Filtersystems liegt laut Anbieter in der Beständigkeit gegen Korrosion, Hitze und Säure. Anstelle eines Austauschs lässt sich der Filter mit Luft- oder Wasserstrahl reinigen, oftmals ohne Unterbrechung des Betriebs. Dadurch können sowohl die Betriebskosten gesenkt als auch der Materialverbrauch reduziert werden, was einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Luftqualität in Schulen häufig unzureichend
Luftqualität in Schulen häufig unzureichend

Die Luftqualität in österreichischen Klassenzimmern entspricht in vielen Fällen nicht den geltenden Normen. Eine Untersuchung der TU Graz zeigt, dass CO₂-Richtwerte insbesondere in der Heizsaison häufig überschritten werden – mit möglichen Auswirkungen auf Konzentration, Wohlbefinden und Infektionsrisiken.

mehr lesen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen

Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz Zentrums München und der Universität Rostock untersucht erstmals systematisch die Toxizität photochemisch gealterter Autoabgase. Trotz moderner Partikelfiltertechnologie bleibt die Bildung gesundheitsrelevanter Schadstoffe aus Fahrzeugabgasen in der Atmosphäre ein ungelöstes Problem.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03