Generic filters
FS Logoi

Achema 2022: Entwicklung langlebiger Wartungsfilter

Die Dorstener Drahtwerke haben in Zusammenarbeit mit einem Kunden einen neuartigen Wartungsfilter entwickelt, den das Unternehmen auf der diesjährigen Achema in Halle 12 Stand C100 präsentiert. Dessen selbsttragende Metallkonstruktion ermöglicht bei großer Filterfläche eine gleichzeitig hohe Durchlaufleistung. Auf diese Weise gelangt nur gereinigtes Öl in den Kreislauf der Hydrauliksysteme, wodurch sich die Wartungszyklen verlängern. Hoher […]

von | 24.08.22

Die Dorstener Drahtwerke haben in Zusammenarbeit mit einem Kunden einen neuartigen Wartungsfilter entwickelt, den das Unternehmen auf der diesjährigen Achema in Halle 12 Stand C100 präsentiert. Dessen selbsttragende Metallkonstruktion ermöglicht bei großer Filterfläche eine gleichzeitig hohe Durchlaufleistung. Auf diese Weise gelangt nur gereinigtes Öl in den Kreislauf der Hydrauliksysteme, wodurch sich die Wartungszyklen verlängern.

Hoher Reinheitsgrad im gesamten Lebenszyklus

Hydrauliksysteme werden heutzutage in vielen Branchen und für diverse Anwendungen überall dort benötigt, wo effizient oft schwere Komponenten bewegt werden müssen. Sie gelten als zuverlässig, wartungsarm und langlebig. Doch die Leistung und die Nutzungsdauer insbesondere moderner Hydrauliksysteme steht und fällt auch mit der Qualität des verwendeten Öls.

Es ist daher nicht allein damit getan, bei der Erst- oder Neubeschaffung auf die Güte des Öls zu achten, denn ein hoher Reinheitsgrad sollte über den gesamten Lebenszyklus der Hydrauliksysteme gewährleistet sein. Das wiederum kann auf besonders effiziente Weise durch den Einsatz bestimmter Wartungsfilter gelingen, die seit Kurzem auf dem Markt verfügbar sind.

Maximale Systemverfügbarkeit durch effiziente Wartung

Die Dorstener Drahtwerke verfügen über mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Metallfiltern und Filtergeweben. Dem Unternehmen ist es kürzlich gelungen, den auf dem Markt einzigartigen Hydrolima Wartungsfilter zu entwickeln. Dessen selbsttragende Metallkonstruktion ermöglicht bei großer Filterfläche und eine gleichzeitig hohe Durchlaufleistung. Auf diese Weise gelangt nur gereinigtes Öl in den Kreislauf der Hydrauliksysteme, wodurch sich die Wartungszyklen verlängern – was sich in einer ebenfalls maximalen Systemverfügbarkeit niederschlägt. Darüber hinaus gestaltet sich der Wartungsprozess selbst bei Nutzung solcher Filter sehr viel einfacher und schneller als bei den bisher üblichen Verfahren.

Passendes Zubehör im Portfolio

Zu den häufigsten Anwendungsfällen zählt der Einbau des Hydrolima Filters in den Vorlauf einer Filtermaschine, meist vor die Pumpe. Dort hat der Filter die optimale Reinigungswirkung auf das Öl. Um die Lebensdauer des Öls und damit auch der Hydrauliksysteme weiter zu verlängern, haben die Experten aus Dorsten ergänzend zu den innovativen Filtern passende Drahtgewebe, Sinterpore™ Laminate und Fasermaterialien im Angebot, außerdem Komponenten daraus für die Druckrückführung und Tiefenfiltration von Partikeln bis zu 3 Mikrometer wie auch die Entfernung von freiem und gebundenem Wasser.

Bei den Dorstener Drahtwerken reiht sich die Entwicklung des neuen Hydrolima Wartungsfilters in eine über 100-jährige Geschichte voller Innovationen ein, die jeweils maßgeblich zum Nutzen der Kunden und der Lebenszeitverlängerung von Maschinen und Anlagen beigetragen haben.

Zur Homepage der Dorstener Drahtwerke

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die Wartungsfilter verlängern die Lebensdauer moderner Hydrauliksysteme. © Dorstener Drahtwerke

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Studie erfasst 16.000 Chemikalien in Kunststoffen
Studie erfasst 16.000 Chemikalien in Kunststoffen

Eine internationale Forschungsgruppe hat über 16.000 Chemikalien identifiziert, die in Kunststoffen enthalten sein können, darunter Tausende mit potenziell bedenklichen Eigenschaften. Die Datenbank „PlastChem“ bildet eine Grundlage für künftige Risikobewertungen und politische Entscheidungen.

mehr lesen
Membrane Technologies Featured in Industrial Water Award Winner
Membrane Technologies Featured in Industrial Water Award Winner

The Foshan Jialida Minimal Liquid Discharge (MLD) project in China, which applies DuPont’s reverse osmosis, nanofiltration, and ultrafiltration technologies, has been named Industrial Water Project of the Year at the 2025 Global Water Awards. The textile facility shows how membrane processes can recover resources and reduce textile industry’s environmental impact.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03