Generic filters
FS Logoi

Forschungserfolg: Klimaneutrale Lithium-Extraktion

Die Vulcan Energie Ressourcen GmbH mit Hauptsitz in Karlsruhe hat ein hauseigenes Sorbens mit dem Namen Vulsorb entwickelt. Das Sorbens ist ein wesentlicher Bestandteil der direkten Lithiumextraktion, um klimaneutrales Lithium aus Thermalwasser zu gewinnen.

von | 25.11.22

25.11.2022 Ι Die Vulcan Energie Ressourcen GmbH mit Hauptsitz in Karlsruhe hat ein hauseigenes Sorbens mit dem Namen Vulsorb entwickelt. Das Sorbens ist ein wesentlicher Bestandteil der direkten Lithiumextraktion, um klimaneutrales Lithium aus Thermalwasser zu gewinnen.

In der Pilotanlage von Vulcan konnte gezeigt werden, dass das Sorbens eine höhere Leistung und einen geringeren Wasserverbrauch aufweist als dies bei marktüblichen Sorbentia bisher der Fall ist. Das Sorbens befindet sich in dem Filter, durch den das Thermalwasser geleitet und das Lithium aufgefangen wird. Die Testarbeiten wurden mit Sole durchgeführt, die das Unternehmen aus dem eigenen Geothermiekraftwerk in Insheim gewinnt. Das Sorbens besteht zum größten Teil aus Lithiumchloridaluminat.

Umweltfreundliches Herstellungsverfahren

Das Herstellungsverfahren für das Sorbens hat das Unternehmen umweltfreundlich gestaltet: Reagenzien werden wiederverwendet. Nach Produktionsstart kann Vulcan eigenes Lithium für die Herstellung nutzen. Damit verringert das Unternehmen die Betriebskosten und den CO2-Fußabdruck zur Herstellung seines Lithiums.

„Dank unseres Lithiumexpertenteams konnte die Entwicklung des nachhaltigen Sorbens möglich gemacht werden. Darauf sind wir alle sehr stolz“, so Vulcan-Gründer Dr. Horst Kreuter. „Unser Ziel ist es, Europa mit CO2-freiem Lithium zu versorgen. Das ist nur möglich, wenn auch unsere Eingangsmaterialien nachhaltig sind. Je mehr wir von der gesamten Lithium-Wertschöpfungskette selbst abdecken, umso besser sind wir am Markt positioniert.“ Bisher gebe es in Europa keine kommerziell verfügbaren Sorbentia für die Lithiumextraktion. „Mit Vulsorb ändern wir das nun und ermöglichen europäischen Produzenten, Lithium aus Thermalwässern zu gewinnen, ohne geopolitischen Risiken ausgesetzt zu sein.“

Weltweiter Einsatz in Planung

Das Unternehmen plant nun, in der Zukunft das Sorbens für den Einsatz in Lithium-Solefeldern Europas und weltweit zu bewerten. In Frage kommen insbesondere Projekte, die heißes Thermalwasser zur klimaneutralen Lithiumgewinnung ohne fossile Brennstoffe einsetzen.

Weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Das Geothermiekraftwerk in Insheim Quelle: Vulcan Energy

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Luftqualität in Schulen häufig unzureichend
Luftqualität in Schulen häufig unzureichend

Die Luftqualität in österreichischen Klassenzimmern entspricht in vielen Fällen nicht den geltenden Normen. Eine Untersuchung der TU Graz zeigt, dass CO₂-Richtwerte insbesondere in der Heizsaison häufig überschritten werden – mit möglichen Auswirkungen auf Konzentration, Wohlbefinden und Infektionsrisiken.

mehr lesen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen

Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz Zentrums München und der Universität Rostock untersucht erstmals systematisch die Toxizität photochemisch gealterter Autoabgase. Trotz moderner Partikelfiltertechnologie bleibt die Bildung gesundheitsrelevanter Schadstoffe aus Fahrzeugabgasen in der Atmosphäre ein ungelöstes Problem.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03