Generic filters
FS Logoi

Filtration von Hanfextrakten

Rohe Hanfextrakte enthalten hohe Konzentrationen an Cannabinoiden, aber auch an Verunreinigungen wie Pflanzenpartikel, Chlorophyll und Rückstände sowie unerwünschte Öle und Wachse. Um aus diesen Extrakten reine Öle zu erhalten, bietet die Schweizer Filtrox AG Tiefenfilterschichten für die mehrstufige Filtration. Am Ende der Aufbereitung wird das Produkt noch mit Aktivkohle behandelt. Speziell für diesen Aufbereitungsschritt liefert […]

von | 15.06.21

Die Aufreinigung von CBD-Öl ist eine typische Anwendung für Filterschichten mit immobilisierter Aktivkohle

Rohe Hanfextrakte enthalten hohe Konzentrationen an Cannabinoiden, aber auch an Verunreinigungen wie Pflanzenpartikel, Chlorophyll und Rückstände sowie unerwünschte Öle und Wachse. Um aus diesen Extrakten reine Öle zu erhalten, bietet die Schweizer Filtrox AG Tiefenfilterschichten für die mehrstufige Filtration. Am Ende der Aufbereitung wird das Produkt noch mit Aktivkohle behandelt. Speziell für diesen Aufbereitungsschritt liefert das Unternehmen mit Aktivkohle imprägnierte Filtermedien. Für alle Filtrationsschritte stehen Filterapparate in diversen Ausführungen zur Verfügung, in denen diese Filterschichten zum Einsatz kommen.

Der Prozess der Reinigung von Hanfölen im Detail

Für die Entfernung der Schwebeteilchen, Öle und Wachse werden auf Cellulose basierende Tiefenfilterschichten eingesetzt. Die Filterschichten der Reihe PURAFIX wurden für die pharmazeutische und biopharmazeutische Anwendung entwickelt und sind FDA-zugelassen. Im ersten Filtrationsschritt entfernen grobe Filterschichten mit etwa 30 – 10 µm Rückhaltevermögen Partikeln und Ablagerungen. Für die Entfernung der klebrigen Wachse werden feinere Schichten mit 12 – 5 µm Abscheidegrad eingesetzt

Das Filtrat der zweistufigen Filtration enthält unter anderem noch Chlorophyll, das zum einen den Geschmack beeinträchtigt und zum anderen zum unerwünschten Abbau der Cannabionoide führt. Es wird mit Hilfe der CARBOFIL-FIlterschichten aus dem Öl entfernt. Diese mit Aktivkohle imprägnierten Filterschichten  trennen unerwünschte Stoffe effizienter ab als lose Aktivkohlepulver, weil der Kontakt der Verunreinigungen mit der Aktivkohle in der Filterschicht erzwungen wird.

Weitere Anwendungen der Aktivkohle-Filtermedien

Die CARBOFIL-Produkte werden in der biopharmazeutischen Industrie, der chemischen Industrie und der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt, beispielsweise für die Entfärbung von Geränken wie Cider oder zur Aufreinigung von Vaccinen und pharmazeutisch aktiven Komponenten.

 

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die Aufreinigung von CBD-Öl ist eine typische Anwendung für Filterschichten mit immobilisierter Aktivkohle

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Branchenzahlen 2024: wirtschaftlicher Druck bleibt hoch
Branchenzahlen 2024: wirtschaftlicher Druck bleibt hoch

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) haben ihre aktuellen Branchenzahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht: Beschäftigung wächst um 2,1 Prozent – doch reale Umsätze gehen zurück.

mehr lesen
Recycling unit for flue gas residues
Recycling unit for flue gas residues

Resolest, a joint subsidiary of Solvay and Veolia, opens an expanded facility aimed at recovering salts from waste residues, contributing to more sustainable regional production loops.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
fs-journal.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
fs-journal.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: