Generic filters
FS Logoi

Filtech 2023: Filtergewebe, Filterkomponenten und Filtrationssysteme

Als Qualitäts- und Innovationsführer auf vielen Spezialgebieten der Filtration, Abscheide- und Siebtechnik sowie des Hightech-Siebdrucks steht PACO für vorteilhafte Problemlösungen und hohe Wirtschaftlichkeit. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Steinau an der Straße im östlichen Hessen ist auf der FILTECH 2023 in Halle 8 auf Stand B33 zu besuchen.

von | 14.02.23

Foto: PACO
Paco
Paco
16.02.2023 Ι Als Qualitäts- und Innovationsführer auf vielen Spezialgebieten der Filtration, Abscheide- und Siebtechnik sowie des Hightech-Siebdrucks steht PACO für vorteilhafte Problemlösungen und hohe Wirtschaftlichkeit. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Steinau an der Straße im östlichen Hessen ist auf der FILTECH 2023 in Halle 8 auf Stand B33 zu besuchen.

Zuverlässigkeit, modernste Verfahren und höchste Qualitätsstandards kennzeichnen alle Teile der Prozesskette innerhalb der PACO Gruppe. Mit 400 Beschäftigten weltweit liegen die Kernkompetenzen des Unternehmen auf der Herstellung von Filtergewebe, Filterkomponenten und Filtrationssystemen. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt und realisiert PACO maßgeschneiderte Lösungen für fast jede Filtrationsanwendung, basierend auf einer großen Anzahl von Filtermedien. Als Qualitäts- und Innovationsführer in einer Reihe von Spezialgebieten des Filterns, Trennens und Siebens sowie des modernen Siebdrucks steht das Unternehmen für effektive Lösungen und ein hohes Maß an Kosteneffizienz.

Produkte und Systeme aus einer Hand

Die Filtration von Flüssigkeiten und Feststoffen ist ein wichtiger Schritt in einer Vielzahl von industriellen Prozessen. Deshalb sind die Filterprodukte des Unternehmens in vielen industriellen Umgebungen auf der ganzen Welt zu finden. Ein besonderer Grund dafür ist, dass sie eine Lösung aus einer Hand bieten: Die Filterprodukte werden von der hauseigenen Forschung und Entwicklung – oft in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden – entwickelt, aus dem Drahtgewebe mit innovativer Produktionstechnologie nach eigenen, höchsten Qualitätsstandards hergestellt und über das PACO-Vertriebsnetz geliefert. Durch die Übernahme der Gesamtverantwortung über den gesamten Entwicklungs- und Produktionszyklus seiner Filterprodukte und -systeme stellt das Unternehmen sicher, dass die Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit der Filter seinen Kunden stets grundlegende Wettbewerbsvorteile verschafft.

Fokus auf integrierten Systemen für die Filtration

Die HETA Verfahrenstechnik GmbH ist seit 2010 ein Teil der PACO-Gruppe. Der Fokus liegt auf integrierten Systemen für die Filtration von Flüssigkeiten und Gasen, die Separation und den Anlagenbau. Wichtige Geschäftsfelder sind die Energieerzeugung, der Umweltschutz und die Prozesstechnik. Als Handelspartner innerhalb einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe ist die HETA für die Herausforderungen der Zukunft gut aufgestellt. Zum einen durch ihr Team von hochqualifizierten Spezialisten, zum anderen durch die Stabilität der PACO-Gruppe, einem etablierten Anbieter von High-End-Filtrations- und Separationslösungen: extrem präzise, extrem sicher und extrem hoch automatisiert.

Zur Website von PACO

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Foto: PACO

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Luftqualität in Schulen häufig unzureichend
Luftqualität in Schulen häufig unzureichend

Die Luftqualität in österreichischen Klassenzimmern entspricht in vielen Fällen nicht den geltenden Normen. Eine Untersuchung der TU Graz zeigt, dass CO₂-Richtwerte insbesondere in der Heizsaison häufig überschritten werden – mit möglichen Auswirkungen auf Konzentration, Wohlbefinden und Infektionsrisiken.

mehr lesen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen
Photochemie der Atmosphäre erhöht Toxizität von Autoabgasen

Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz Zentrums München und der Universität Rostock untersucht erstmals systematisch die Toxizität photochemisch gealterter Autoabgase. Trotz moderner Partikelfiltertechnologie bleibt die Bildung gesundheitsrelevanter Schadstoffe aus Fahrzeugabgasen in der Atmosphäre ein ungelöstes Problem.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03