Generic filters
FS Logoi

Filtech 2024 war voller Erfolg

Die FILTECH 2024, die vom 12. bis 14. November in Köln stattfand, bestätigte erneut ihre Position als weltweit führende Fachmesse für Filtrations- und Separationstechnologien. Mit über 589 Ausstellern aus verschiedenen Ländern war die Veranstaltung vollständig ausgebucht und bot den Besuchern einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Innovationen in der Branche.

von | 27.11.24

Das Team von "Filtrieren & Separieren" am Messestand, von dem aus über 800 Global Guides an die Besucherinnen und Besucher der Filtech 2024 gingen.

Die FILTECH 2024, die vom 12. bis 14. November in Köln stattfand, bestätigte erneut ihre Position als weltweit führende Fachmesse für Filtrations- und Separationstechnologien. Mit über 589 Ausstellern aus verschiedenen Ländern war die Veranstaltung vollständig ausgebucht und bot den Besuchern einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Innovationen in der Branche. Auch das Team der F&S war vor Ort und beobachtete für Sie den Markt. Einige Videos finden Sie hier. Mit über 800 verteilten Global Guides war der Stand Deutschlands führender Zeitschrift für die Branche immer gut besucht.

 

Besonderes Interesse galt individuellen Lösungen und Filtrationstextilien aus kreislauffähigen Materialien. Robuste und langlebige Filtrationslösungen für die Chemieindustrie stießen ebenfalls auf großes Interesse. Die begleitende Konferenz mit über 200 Präsentationen bot eine Plattform für den Austausch über aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Experten aus Wissenschaft und Industrie diskutierten Themen wie nachhaltige Filtrationstechnologien und die Optimierung von Prozessen.

Die Filtech bleibt also ein unverzichtbares Branchentreffen, das den Austausch und die Weiterentwicklung in der Filtrationsindustrie fördert.

Die nächste Filtech findet vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2026 wieder in Köln statt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03