16.02.2023 Ι Vom 14. bis 16. Februar 2023 ist Roth Composite Machinery aus Burgwald Aussteller auf der internationalen Fachmesse FILTECH in Köln. Dort präsentiert der Maschinenbauspezialist ein ein innovatives, schwenkbares Längsschneidsystem für seine Messerfaltmaschinen zur Herstellung von Filtern. Diese Filter werden werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt.
Steigerung der Produktionsleistung
Das neue Längsschneidesystem ermöglicht eine Steigerung der Produktionsleistung, da die maximale Breite des Filtermaterials der Maschine zugeführt wird und die Filter in einzelnen Breiten längs zur Materialbahn durchgeschnitten werden. Winfried Schäfer, Senior Sales Manager bei Roth Composite Machinery, erläutert dies an einem Beispiel:
“Wenn unser Kunde zehn Zentimeter hohe Filter produzieren möchte, erhält er mit einem Filtermaterial von einem Meter Breite die zehnfache Menge an Filtern in einem Produktionslauf im Vergleich zur Produktion mit nur einer Filterhöhe. Deshalb haben sich Längsschneidesysteme auf dem Markt etabliert. Für ein besseres und risikofreies Handling im Produktionsprozess haben wir die Positionierung des Cutters in der Maschine weiterentwickelt. Das bringt eine Reihe von Vorteilen für unsere Kunden.”
Innovativ: Längsschneider ist schwenkbar
Bei dem von Roth Composite Machinery entwickelten Maschinenkonzept befindet sich der Längsschneider direkt vor den Klappmessern.
“Aus sicherheitstechnischen und ergonomischen Gründen haben wir den kompletten Einlauftisch inklusive Messerwelle schwenkbar ausgeführt. Der Bediener kann den Tisch in einer dafür vorgesehenen Position um 90 Grad schwenken, so dass der Abschneider praktisch aus der Maschine herausschwenkt. Die Schwenkposition ist bewusst im Schwerpunkt des Zuführtisches gewählt, so dass der Schwenkvorgang einfach durchgeführt werden kann”, erklärt Winfried Schäfer.
Der Bediener kann die notwendigen Einstellungen am Längsschneider direkt und ohne Kraftanstrengung vornehmen. Alternativ könnten die Messerwellen auch einfach durch Lösen von je zwei Schrauben entfernt und durch voreingestellte Wellen ersetzt werden. Dies spart Schäfer zufolge Einstell- und Umrüstzeiten. Im Vergleich zu herkömmlichen Schneidsystemen erhöht das neue Verfahren von Roth Composite Machinery die Sicherheit des Maschinenführers, da die Einstellarbeiten deutlich vereinfacht werden. Vor allem der Oberschneider hat scharfe Messer, die beim Einrichten der Maschine eine Verletzungsgefahr für den Bediener darstellen. Das Schneidsystem basiert auf dem Prinzip des Scherenschnitts und arbeitet mit runden Unter- und Obermessern. Diese laufen mit einer von der Maschine eingestellten Geschwindigkeit, die der Faltgeschwindigkeit entspricht. Durch die unterschiedlichen Durchmesser der Unter- und Obermesser entsteht ein Selbstschärfeeffekt.
Auf der FILTECH finden Sie Roth Composite Machinery in Halle 8, Stand A21.
Zur Website des Unternehmens