Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Biopharmazeutika: Herstellung mit Filter maximieren

Asahi Kasei Medical hat den Planova FG1 auf den Markt gebracht. Ein Virenfilter mit höherem Transmembranfluss (Flux) für die Herstellung von Biotherapeutika. Ziel: Maximierung der Produktivität bei der Herstellung von Biopharmazeutika.

von | 29.10.24

Der FG1 soll biopharmazeutische Hersteller unterstützen
Quelle: Asahi Kasei Medical
Biopharmazeutika: Herstellung mit Filter maximieren

Herstellung von Biopharmazeutika maximieren

Die seit 1989 verkaufte Produktpalette von Planova wurde 2009 mit der Einführung der hydrophilen PVDF-Hohlfasermembranfilter Planova BioEX und 2022 mit der Einführung der Zellulose-Hohlfasermembranfilter der nächsten Generation, Planova S20N, erweitert. Eine Reaktion auf die gestiegenen Sicherheitsanforderungen von Biotherapeutika. Die Nachfrage nach monoklonalen Antikörpern und anderen biopharmazeutischen Produkten steigt stetig um 5-10 % pro Jahr. Der Planova FG1 soll zu einer weiteren Produktivitätssteigerung beitragen und die Produktivität bei der Herstellung von Biopharmazeutika maximieren.

Der Filter bietet eine hohe Leistung in Bezug auf die Filtrationsgeschwindigkeit und eine robuste Fähigkeit zur Virenentfernung. Sein Transmembranfluss (Flux) ist etwa siebenmal so hoch wie der von Planova BioEX. Dadurch wird die Virusfiltrationszeit verkürzt. Dabei besteht ein geringeres Risiko eines Virendurchbruchs, wenn der Filtrationsprozess unterbrochen wird.

Massenproduktion startet

Kundenevaluierungen in der Entwicklungsphase von FG1 bestätigten eine hohe Proteinfiltrations- und Virenentfernungsleistung unter verschiedenen Bedingungen bei Verwendung mehrerer Lösungen. Auch ohne Vorfilter zur Entfernung von Aggregaten. Planova FG1 ist außerdem mit den üblichen CIP- (Cleaning in Place) und SIP-Prozessen (Sterilisation in Place) kompatibel, so dass es mit vielen Arten von bestehenden Anlagen für die biopharmazeutische Herstellung verwendet werden kann. Die Massenproduktion und der Versand von kleineren Filtern des Planova FG1 ist gestartet.

Die Produktpalette erweitert sich sukzessive um neue Filter mit größerer Oberfläche. Die Förderung von Planova S20N und Planova FG1 soll zu sichereren und effizienteren Produktion von Arzneimitteln beitragen.

„Asahi Kasei Medical freut sich, den Planova FG1 Filter der nächsten Generation zur Virenentfernung auf den Markt zu bringen“, sagte Ken Shinomiya, Präsident von Asahi Kasei Medical. „Wir freuen uns darauf, biopharmazeutische Hersteller weiterhin mit unserer breiten und wachsenden Produktpalette zu unterstützen, und einen Beitrag zu sicheren, effizienten Arzneimitteln zu leisten, denen die Patienten vertrauen können.“

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß
Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß

Ein neues europäisches Großprojekt zur Untersuchung von Methanemissionen hat im Januar begonnen. Beteiligt ist das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen. Das europäische Verbundprojekt IM4CA (Investigating Methane for Climate Action) wird durch das EU-Horizon-Programm gefördert und hat das Ziel, genauere Messmethoden zu entwickeln.

mehr lesen
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung

Meilenstein in der Graphenforschung: Durch die gezielte Einführung von Defekten in ein zweilagiges Nanographen-System ist es Würzburger Chemikern gelungen, die Passage von Halogenid-Ionen zu kontrollieren. Ihre Ergebnisse sind in „Nature“ veröffentlicht. Sie zeigen neue Perspektiven für Anwendungen in der Wasserfiltration oder der Sensorik.

mehr lesen
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees

The use of leaves for cellulose pulp and packaging, seaweed as a feedstock for biosynthetic fibres, plant-based surface material for car interiors and much more – The award nominees are as diverse as the thematic spectrum of the Cellulose Fibres Conference 2025 in Cologne

mehr lesen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen

Das ULTIMATE-Projekt hat ein Joint Control System (JCS) entwickelt, um die Abwasserbehandlung durch die Koordination von industriellen und kommunalen Kläranlagen zu verbessern. Das System nutzt Datenaustausch und prädiktive Modellierung, um die Belüftung zu optimieren, was zu einer Reduzierung der Stickstoffkonzentration um 50 %, einem Rückgang des Energieverbrauchs um 15 % und einer Steigerung der Energieeffizienz um 18 % führt.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03