Generic filters
Exact matches only

Atacama-Wüste: Grüne Kupfergewinnung in Chile

Kategorie:
Thema:
Autor: Isabell Hochstrat

Atacama-Wüste: Grüne Kupfergewinnung in Chile
Kupfermine in der Atacama-Wüste in Chile (Foto: AdobeStock)
16.02.2023 Ι In einer ersten Testanlage untersucht ein Team der Krajete GmbH zusammen mit der Audi AG einen zeolith-basierten Weg zur Rückgewinnung von Stickoxiden (NOx) aus Emissionsgasen. Die “grüne” Technologie wird nun für den Einsatz bei der Kupfergewinnung in der chilenischen Atacama-Wüste im Labormaßstab getestet.

Die Gewinnung von Kupfer aus Mineralerzen geht mit der Emission großer Mengen an NOx einher. Noch werden diese oftmals in die Atmosphäre abgegeben, doch gestiegene Umweltsensibilität und gesetzliche Auflagen haben nun zu einem Umdenken in der Industrie geführt.

“Grüne” Entfernung von NOx

Die Krajete GmbH ist auf die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Gasgewinnung und -aufreinigung spezialisiert und optimiert natürliche Prozesse für den Einsatz in der Industrie. So gelang es, einen auf Zeolith basierenden Weg zur Entfernung von NOx aus Emissionsgasen zu entwickeln. Gemeinsam mit der deutschen Audi AG wurde diese Technologie in den letzten Jahren für den Einsatz am Verbrennungsmotor optimiert. Tatsächlich sei das Verfahren laut Dr. Alexander Krajete, CEO und Gründer der Krajete GmbH, so flexibel einsetzbar, dass es mit wenig Aufwand an andere – auch großindustrielle – Anforderungen anpassbar sei. Und genau dies ist nun gemeinsam mit einem der Top 10 Bergbaukonzerne der Welt. Der Konzern schürft große Mengen an Kupfer in der chilenischen Atacama-Wüste – ein Prozess, bei dem verfahrensbedingt große Mengen an NOx freigesetzt werden. Diese Mengen möchte das Unternehmen reduzieren.

Krajete führt aus: „Wir sind darauf spezialisiert, problematische Emissionen in wertvolle Grundstoffe umzuwandeln. Unser Verfahren erlaubt daher nicht nur das Herausfiltern von NOx aus Gasemissionen, sondern sogar die Rückgewinnung und Konzentrierung dieser Rohstoffe, die dann für andere Wertstoffe wie Salpetersäure als Ausgangsbasis dienen können.“

Nachhaltiges Verfahren: Bindung von NOx

Das Prinzip der Technologie ist dabei die physikalische Bindung der NOx an eine speziell aufbereitete Zeolith-Matrix. Von dieser können die so herausgefilterten Gase dann kostengünstig und einfach in konzentrierter Form zurückgewonnen werden.

„Und das Beste daran ist,“ meint Dr. Krajete „dass das Zeolith diesen Vorgang vollkommen unbeschadet übersteht und erneut eingesetzt werden kann. Ein nachhaltiges Prinzip, das aus Abgasen Wertstoffe macht.“

Die Nachhaltigkeit des Verfahrens hat auch die Technologie-Scouts des Bergbaukonzerns überzeugt. Dieser suchte bei zahlreichen Firmen nach Lösungen für eine nachhaltige Rückgewinnung des emittierten NOx bei der Kupfergewinnung – und wurde schließlich bei der Krajete GmbH fündig.

Verfahren im Labormaßstab in Planung

Sollte sich das Verfahren auch in diesem Setting bewähren, dann sind schon jetzt durchaus gigantische Anlagen im Gespräch, die der NOx-Rückgewinnung bei der Kupferproduktion dienen sollen. So könnten 14 km² große Strukturen errichtet werden, die allein der Gewinnung des NOx dienen werden. Doch bis dahin ist es noch ein langer Weg und unmittelbar ist geplant, das Krajete-Verfahren zunächst einmal mit realen Abgasen der Kupferproduktion im Labor zu testen.

Zur Website des Unternehmens

F & S - Unsere Themen

Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand der Technik in
diesen Bereichen der Filtration und Separation:

Themen

F&S International
Fest-Flüssigtrennung
Filtermedien
Gasaufbereitung
Lösungen & Gemische
Luftreinhaltung
Membrantechnik
Partikelmesstechnik
Prozesstechnik
Pumpen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03

Das könnte Sie auch interessieren:

JEC World in Paris: Automationskonzept für den Faserwechsel
Recycling Test Center: Improved Separation Efficiency
CO2-Abscheidung: Klimaneutrale Zementproduktion

Publikationen

Global Guide 2022-2024

Global Guide 2022-2024

Erscheinungsjahr: 2022

The Global Guide 2022-2024 is a world handbook for the filtration and separation industry. The comprehensive reference work compiles all the necessary information for this purpose and thus provides a complete overview of the industry. In the first ...

Zum Produkt