Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

ACHEMA 22: Präsentation eines neuen Düsenseparators

Der Trenntechnikspezialist Flottweg präsentiert seinen neuen Düsenseparator als Produktneuheit auf der Achema 2022 vom 22. bis zum 26.8 in Frankfurt am Main. Neustes Trennaggregat im Portfolio Der Düsenseparator erweitert das Produktportfolio der Flottweg Familie. Insbesondere zur kontinuierlichen Abscheidung von Feststoffen aus Flüssigkeiten, wie beispielsweise in der Stärkeindustrie oder Biotechnologie, findet die Produktneuheit ihren Einsatz. Dabei […]

von | 08.08.22

Der Trenntechnikspezialist Flottweg präsentiert seinen neuen Düsenseparator als Produktneuheit auf der Achema 2022 vom 22. bis zum 26.8 in Frankfurt am Main.

Neustes Trennaggregat im Portfolio

Der Düsenseparator erweitert das Produktportfolio der Flottweg Familie. Insbesondere zur kontinuierlichen Abscheidung von Feststoffen aus Flüssigkeiten, wie beispielsweise in der Stärkeindustrie oder Biotechnologie, findet die Produktneuheit ihren Einsatz. Dabei wurde der Düsenseparator von den Trenntechnik-Experten gemeinsam mit Kunden entwickelt. Das Ergebnis: Ein innovatives, energetisch optimiertes und verschleißarmes Design. Der Separator überzeugt dabei durch seinen niedrigen Energieverbrauch, eine hohe Klär- und Trennleistung und einfache sowie unkomplizierte Wartungsarbeiten.

Innovatives Trommeldesign – weniger Antriebsenergie

Das Herzstück des Düsenseparators ist die Trommel: Diese ist deutlich leichter als herkömmliche Trommeln und benötigt daher weniger Antriebsenergie. Zusätzlich wird die Trommel beim Austrag des Feststoffes durch das revolutionäre Trommeldesign in ihrer Drehbewegung unterstützt und somit Antriebsenergie eingespart. In die Trommel integrierten Feststoffkammern, verhindern eine unkontrollierte Sedimentbildung und können Schwingungen vermeiden. Über die Feststoffkammern kann das Konzentrat ablagerungsfrei aus der Trommel befördert werden. Die Auslassgröße der Düsen wird an den jeweiligen Prozess und an das eingesetzte Produkt optimal angepasst.

Dekanterzentrifuge für verschiedenste Industriezweige

Parallel zum Düsenseparator präsentiert Flottweg auf der Achema die Dekanterzentrifuge Z2E. Dank kompakter Bauweise und der von Flottweg gewohnten, exzellenten Verarbeitung übernimmt die Z2E Schlüsselfunktionen in den unterschiedlichsten Bereichen verschiedenster Industriezweige. Die kleinste Modulmaschine der Z-Baureihe verzichtet dabei nicht auf die Features größerer Maschinen und lässt sich individuell auf unterschiedliche Anforderungen zuschneiden. Schwankende Produktionsbedingungen und häufige Produktwechsel sind für die Z2E dadurch ein Leichtes. Sie ist daher besonders für kleine Chargen und schnelle Zyklen geeignet.

Flottweg auf der ACHEMA 2022: Halle 12.0 Stand A67

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie hier.

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß
Treibhausgase: EU-Horizon-Projekt untersucht Methanausstoß

Ein neues europäisches Großprojekt zur Untersuchung von Methanemissionen hat im Januar begonnen. Beteiligt ist das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen. Das europäische Verbundprojekt IM4CA (Investigating Methane for Climate Action) wird durch das EU-Horizon-Programm gefördert und hat das Ziel, genauere Messmethoden zu entwickeln.

mehr lesen
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung
Graphen lässt Ionen passieren: Meilenstein in der Forschung

Meilenstein in der Graphenforschung: Durch die gezielte Einführung von Defekten in ein zweilagiges Nanographen-System ist es Würzburger Chemikern gelungen, die Passage von Halogenid-Ionen zu kontrollieren. Ihre Ergebnisse sind in „Nature“ veröffentlicht. Sie zeigen neue Perspektiven für Anwendungen in der Wasserfiltration oder der Sensorik.

mehr lesen
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees
Cellulose Fibre Innovation of the Year 2025: Six Nominees

The use of leaves for cellulose pulp and packaging, seaweed as a feedstock for biosynthetic fibres, plant-based surface material for car interiors and much more – The award nominees are as diverse as the thematic spectrum of the Cellulose Fibres Conference 2025 in Cologne

mehr lesen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen
ULTIMATE-Projekt: Technologie vernetzt Kläranlagen

Das ULTIMATE-Projekt hat ein Joint Control System (JCS) entwickelt, um die Abwasserbehandlung durch die Koordination von industriellen und kommunalen Kläranlagen zu verbessern. Das System nutzt Datenaustausch und prädiktive Modellierung, um die Belüftung zu optimieren, was zu einer Reduzierung der Stickstoffkonzentration um 50 %, einem Rückgang des Energieverbrauchs um 15 % und einer Steigerung der Energieeffizienz um 18 % führt.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03