Professor Alexander Wanner, Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenheiten am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), tritt zum 31. Mai 2025 in den Ruhestand. Nach zwei Amtszeiten und insgesamt zwölf Jahren in dieser Funktion zieht sich Wanner aus dem aktiven Dienst zurück. Bereits 2024 hatte er angekündigt, für keine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen.
„Das Amt hat mich ganz und gar erfüllt und mir sehr viel Freude bereitet, aber nach zwei vollen Amtszeiten und insgesamt zwölf Jahren im Amt möchte ich in den Ruhestand treten und mich anderen Interessen und neuen Aufgaben zuwenden. Ich hätte mich um eine erneute Wiederwahl bewerben können, habe aber bereits im April vergangenen Jahres den Aufsichtsratsvorsitzenden, das restliche Präsidium und den KIT-Senat darüber informiert, dass ich für eine dritte Amtszeit nicht zur Verfügung stehe“, so Professor Alexander Wanner.
Lehre, Forschung und Hochschulmanagement
Seit 2003 war Wanner am KIT tätig, zunächst als Professor für Werkstoffkunde, später als Studiendekan der Fakultät für Maschinenbau. 2013 wurde er zum Vizepräsidenten für Lehre und akademische Angelegenheiten berufen.
Während Wanners Amtszeit wurden Entwicklungen für eine zukunftsorientierte Lehre am KIT angestoßen. Dazu zählen unter anderem der Ausbau forschungsnaher Lehrformate, die Etablierung eines internen Qualitätsmanagements sowie die Förderung der Lehrkräftebildung. Auch die Digitalisierung der Lehre und ihre internationale Vernetzung wurden durch entsprechende Initiativen und Gremienarbeit vorangetrieben. Während der Covid-19-Pandemie sicherte Wanner unter herausfordernden Bedingungen den Lehr- und Prüfungsbetrieb.
Anerkennung und Rückblick
Die Verfasste Studierendenschaft des KIT zeichnete Wanner 2024 für sein besonderes Engagement im studentischen Leben aus. Der Präsident des KIT, Professor Jan S. Hesthaven, würdigte die Arbeit seines Kollegen:
„Alexander Wanner hat das KIT nachhaltig geprägt. Er hinterlässt eine Lücke, die nur schwer zu schließen sein wird. Ich bin dankbar, dass ich ihn als verlässlichen Partner an meiner Seite haben durfte.“
Zur Person
Alexander Wanner, Jahrgang 1962, studierte Metallkunde an der Universität Stuttgart, wo er auch promovierte. Nach Stationen am Max-Planck-Institut für Metallforschung und an Hochschulen im In- und Ausland übernahm er 2003 die Professur für Werkstoffkunde in Karlsruhe. Von 2008 bis 2012 war er Studiendekan an der KIT-Fakultät für Maschinenbau. Seine Amtszeit als Vizepräsident für Lehre und akademische Angelegenheiten begann 2013 und endet im Mai 2025.