Generic filters
FS Logoi

Ernennung: Honorar-Professur für Aerosolforscher

Herrn Dr.-Ing. Christof Asbach, Abteilungsleiter für Filtration & Aerosolforschung am IUTA, wurde von der Universität Duisburg-Essen der Titel eines Honorar-Professors verliehen. Im Rahmen seiner feierlichen Antrittsvorlesung übergab ihm der Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm, die Ernennungsurkunde. Aerosolforschung von internationalem Interesse Seit dem Sommersemester 2013 erfüllt Herr Dr. Christof Asbach den Lehrauftrag […]

von | 23.05.22

(Quelle IUTA)

Herrn Dr.-Ing. Christof Asbach, Abteilungsleiter für Filtration & Aerosolforschung am IUTA, wurde von der Universität Duisburg-Essen der Titel eines Honorar-Professors verliehen. Im Rahmen seiner feierlichen Antrittsvorlesung übergab ihm der Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr.-Ing. Dieter Schramm, die Ernennungsurkunde.

Aerosolforschung von internationalem Interesse

Seit dem Sommersemester 2013 erfüllt Herr Dr. Christof Asbach den Lehrauftrag für die Vorlesung Umweltmesstechnik in den Masterstudiengängen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und NanoEngineering. Über seine Lehrtätigkeit hinaus ist Herr Dr. Asbach seit vielen Jahren wissenschaftlich sehr aktiv und ein international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Aerosolforschung. Seine ca. 100 Publikationen in internationalen Fachzeitschriften umfassen ein weites Feld von der allgemeinen Luftreinhaltung über die Staubexposition an Arbeitsplätzen, die Partikelkontamination in der Halbleiterindustrie, die Filtration und messtechnische Entwicklungen bis hin zur Partikelbildung bei der Bearbeitung von Zahnersatzmaterialien und in Kfz-Radbremsen.

Expertise in aerogener Virenübertragung

Seit September 2020 ist Herr Dr. Asbach ehrenamtlicher Präsident der Gesellschaft für Aerosolforschung. Sein Wissen zur aerogenen Virenübertragung ist seither auch in den Medien sehr gefragt. Im Zuge der Corona-Pandemie wurde er von TV- und Radiosendern, regionalen und überregionalen Zeitungen interviewt. Darüber hinaus wurde seine Expertise vom Bundesverfassungsgericht im Verfahren um die Rechtmäßigkeit nächtlicher Ausgangssperren angefordert.

Weitere Informationen und Kontakt zu Dr. Asbach finden Sie unter www.iuta.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(Quelle IUTA)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand, alle 2 Wochen in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Recycling von Selten-Erd-Metallen
Recycling von Selten-Erd-Metallen

Seltene Erden wie Scandium, Lanthan oder Cer sind essenziell für die Wasserstoffproduktion – landen jedoch nach dem Gebrauch oft im Stahlschrott. Ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg entwickelt nun ein Verfahren, um diese Rohstoffe aus alten Elektrolysezellen zurückzugewinnen.

mehr lesen
Luftfilter für Zuluftsysteme
Luftfilter für Zuluftsysteme

GE TECHNOLOGY INC. präsentiert mit CHEMSORB-R ein chemisch adsorbierendes Filtersystem für Zuluftanlagen. Es soll laut Hersteller zur Reduktion molekularer Luftverunreinigungen (AMC) sowie zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) beitragen.

mehr lesen

Sie möchten die F&S Filtrieren und Separieren testen?

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die F&S kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03