Symbol: P
Ordnungszahl: 15
Atommasse: 30,974 u
Aggregatzustand: fest
Schmelzpunkt: 317,3 K (44,15 °C)
Siedepunkt: 553 K (280 °C)
CAS-Nummer: 7723-14-0
Phosphor ist ein chemisches Element, das zur Gruppe der Nichtmetalle gehört und in der Natur in verschiedenen Modifikationen vorkommt, darunter weißer, roter und schwarzer Phosphor. Es ist ein essenzieller Bestandteil von lebenden Organismen, insbesondere als Teil der DNA, RNA und des Energieträgers ATP (Adenosintriphosphat). In reiner Form ist Phosphor ein reaktives Element, das in der Natur nicht elementar, sondern gebunden als Phosphat vorkommt. Der Name „Phosphor“ leitet sich vom griechischen Wort „phosphoros“ ab, was „Lichtträger“ bedeutet, da weißer Phosphor bei Kontakt mit Sauerstoff leuchtet.
Phosphor spielt eine unverzichtbare Rolle in der modernen Industrie und im biologischen Leben, denn er ist für alle Lebewesen ein lebenswichtiger Mineralstoff. Phosphor findet daher vielfältige Anwendungen: Etwa 90 % des abgebauten Phosphors werden zur Herstellung von Düngemitteln verwendet, die für das Pflanzenwachstum unerlässlich sind. Roter Phosphor wird in der Zündmittelindustrie eingesetzt, insbesondere in Zündhölzern und Feuerwerkskörpern. Außerdem wird es als Legierungselement in der Stahlproduktion verwendet, um bestimmte Eigenschaften des Stahls zu verbessern.
Weißer Phosphor ist hochgiftig und entzündet sich spontan an der Luft, weshalb er unter Wasser aufbewahrt wird. Roter und schwarzer Phosphor sind weniger reaktiv und weniger toxisch, sollten jedoch ebenfalls mit Vorsicht gehandhabt werden.
Entdeckung
Phosphor wurde 1669 von dem deutschen Apotheker und Alchemisten Hennig Brand entdeckt, der ihn durch die Destillation von Urin isolierte. Brand war auf der Suche nach dem „Stein der Weisen“ und entdeckte stattdessen ein Element, das im Dunkeln leuchtete. Seine Entdeckung markierte einen Meilenstein in der Chemiegeschichte.